Vision-Sensoren

KI-basierter Codeleser

Die intelligenten Codeleser DMR410/420 mit automatischer Anpassung der Lesestrategie von Ioss ermöglichen eine hohe Prozesssicherheit.Die Lesestrategie des Codelesers verbessert sich im laufenden Prozess kontinuierlich, je mehr Codierungen gelesen werden und das System wird somit unempfindlich gegenüber möglichen Prozessschwankungen. Für besonders...

mehr lesen

High-Speed-Spiegel

Ein patentierter High-Speed-Spiegel für das DataMan 470 Barcode-Lesegerät von Cognex optimiert das Scannen und Lesen von Barcodes auf großen Sichtfeldern mit einem einzigen System.

mehr lesen
Bild: di-soric GmbH & Co. KG
Bild: di-soric GmbH & Co. KG
Flexibel per 
Freischaltcode

Flexibel per Freischaltcode

Die Di-Soric GmbH & Co. KG präsentiert mit dem CS-60 einen neuen Vision-Sensor, der dank individueller Lizensierungsmodelle auf die jeweiligen Aufgabe – auch nachträglich – angepasst werden kann. InVISION hat mit den beiden Geschäftsführern Peter und Stefan Eisemann über die Vorteile des Sensors gesprochen, sowie nachgefragt welche Rolle die Software nVision-i dabei spielt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Einfach prüfen

Einfach prüfen

Bildverarbeitungsanwendungen lassen sich in der Regel in zwei Klassen unterteilen: Konturerkennung und Objekterkennung (Blob-Analyse). Der Vision-Sensor Dualis von ifm kann beides und ist damit für viele Anwendungen ideal. Zudem bietet er einen weiteren Vorteil: Parametrierung und Inbetriebnahme sind durch den Vision Assistant sehr einfach und intuitiv.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Online-Konferenz: Logistics Day

Online-Konferenz: Logistics Day

Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.