Die Firma Vision Ventures beschäftigt sich mit Merger & Acquisition (M&A) von Vision-Tech-Firmen. InVISION sprach mit Gabriele Jansen, Gründerin und Managing Partner, über die aktuelle M&A-Lage in der Vision-Branche.
Die Firma Vision Ventures beschäftigt sich mit Merger & Acquisition (M&A) von Vision-Tech-Firmen. InVISION sprach mit Gabriele Jansen, Gründerin und Managing Partner, über die aktuelle M&A-Lage in der Vision-Branche.
Das in Paris ansässige Unternehmen XXII gibt bekannt, dass es in einer Serie-A-Runde 22Mio.€ erhalten hat.
Geschäftsführender Gesellschafter der Witte Barskamp GmbH & Co.
Dienstag, den 23. März, fand die Spectronet-Konferenz 2023 – gemeinsam mit der OCM-Conference – am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe statt. Das Thema der Konferenz war ‚Optical Characterization of Materials in Industry and Beyond‘, mit über 20 Vorträgen, einer Ausstellung und umfangreichen Networking-Möglichkeiten.
KPM Analytics hat die Übernahme von Smart Vision Works bekannt gegeben.
Es kommen immer mehr SWIR-Kameras/Objektive und multi- und hyperspektrale Bildgebungssysteme auf den Markt.
In drei Arbeitskreisen des VDMA Mess- und Prüftechnik werden derzeit grundlegende Standards erarbeitet, die künftig der Kommunikation und Interoperabilität in der Messtechnik Vorschub leisten.
Das ZfP-4.0-Seminar am 26. und 27. April bietet eine Einfu?hrung in die Welt der ZfP 4.0, eine Starthilfe fu?r die digitale Transformationsreise – angefangen mit der Fragestellung „Warum brauche ICH ZfP 4.0“, u?ber eine Einfu?hrung in die neuen Technologien, u?ber die daraus entstehenden Möglichkeiten bis zu einem Leitfaden fu?r die Erstellung eines Aktionsplans.
Vom 9. bis 12. Mai 2023 öffnet die 35. Control in Stuttgart ihre Hallen für Technologie-Updates aus den Bereichen Vision, Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik.
Vom 14. bis 16. März war das Messezentrum Nürnberg Treffpunkt für die internationale Embedded-Community.
Der Geschäftsbereich Industrielle Messtechnik von Nikon hat einen Partnerschaftsvertrag mit Measurement Solutions (MSL) geschlossen, das nun die automatisierten 3D-Laserscannerlösungen von Nikon auf dem britischen Markt vertreiben und nachrüsten wird.
Forscher des Fraunhofer IWS haben ein Messsystem entwickelt, das Hyperspektral-Sensorik, künstliche Intelligenz und spezielle Beleuchtungstechniken zu einem flexiblen Inspektionssystem integriert und somit eine präzise flächige Analyse von Hightech-Schichten in der Mikroelektronik, in Batteriefabriken oder auch im Automobilsektor ermöglicht.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sickder Bau des neuen Bürogebäudes.