Topstory

Bild 1 | Drei Beispiele simulierter Defekte in Aluminiumgussbauteilen als Polygonnetze und CT-Grauwertbiler: Gasporen (l.) sind eher rund, Lunker (m.) eher zackig mit vielen Ecken, andere Hohlräume (r.) oft flach und gekrümmt. In das Training des künstlichen neuronalen Netzes gehen diese Merkmale mit ein. (Bild: Volume Graphics GmbH)
Bild 1 | Drei Beispiele simulierter Defekte in Aluminiumgussbauteilen als Polygonnetze und CT-Grauwertbiler: Gasporen (l.) sind eher rund, Lunker (m.) eher zackig mit vielen Ecken, andere Hohlräume (r.) oft flach und gekrümmt. In das Training des künstlichen neuronalen Netzes gehen diese Merkmale mit ein. (Bild: Volume Graphics GmbH)
Deep Learning für die industrielle Computertomographie

Deep Learning für die industrielle Computertomographie

Die künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Inwiefern sich ihre Methoden auch in der industriellen Computertomographie (CT) einsetzen lassen, ist derzeit Gegenstand eines Entwicklungsprojekts bei Volume Graphics. Der Hersteller von CT-Analysesoftware lässt sich dabei weit über die Schulter schauen.

mehr lesen
Bild 1 | Benutzeroberfläche der Software aRTist. Die Software dient zur Simulation realistischer Radiografien virtueller Durchstrahlungsaufbauten. (Bild: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Bild 1 | Benutzeroberfläche der Software aRTist. Die Software dient zur Simulation realistischer Radiografien virtueller Durchstrahlungsaufbauten. (Bild: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Industrielle Computertomografie am Computer simuliert

Industrielle Computertomografie am Computer simuliert

Die Software aRTist ist ein Simulationswerkzeug zur Erzeugung realistischer Radiografien virtueller Durchstrahlungsaufbauten. Mit Durchstrahlungssimulationen können virtuelle Bauteilmodelle wie in einem Computertomografen gescannt werden.

mehr lesen
Bild 1 | Die Flüssiglinsen von Corning Varioptic (r.) verwenden das Prinzip der Elektrobenetzung. Hier eingebaut in S-Mount Objektiven; Optotune (l.) verwendet dagegen formverändernde Polymerlinsen. Hier eingebaut in telezentrischen Objektiven. (Bild: Edmund Optics GmbH)
Bild 1 | Die Flüssiglinsen von Corning Varioptic (r.) verwenden das Prinzip der Elektrobenetzung. Hier eingebaut in S-Mount Objektiven; Optotune (l.) verwendet dagegen formverändernde Polymerlinsen. Hier eingebaut in telezentrischen Objektiven. (Bild: Edmund Optics GmbH)
Flüssiglinsen-Technologien im Vergleich

Flüssiglinsen-Technologien im Vergleich

Flüssiglinsen ermöglichen innerhalb von Millisekunden die reproduzierbare Fokussierung von Objekten bei unterschiedlichen Arbeitsabständen. Im Folgenden werden die beiden führenden Technologien Elektrobenetzung und formveränderte Polymerlinsen vorgestellt sowie Vorteile und anwendungsseitige Grenzen diskutiert.

mehr lesen

Deep Learning für die industrielle CT

Deep Learning für die industrielle CT Die künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Inwiefern sich ihre Methoden auch in der industriellen Computertomographie (CT) einsetzen lassen, ist derzeit Gegenstand eines Entwicklungsprojekts bei Volume Graphics. Der Hersteller von CT-Analysesoftware lässt sich dabei weit über die Schulter schauen.

mehr lesen
Bild 1 | Die 3D-Kamera-Technik HemiStereo ermöglicht es, den gesamte Halbraum vor der Kamera dreidimensional vermessen, was einem Öffnungswinkel von 180x180° (HxV) entspricht. (Bild: 3dvisionlabs GmbH)
Bild 1 | Die 3D-Kamera-Technik HemiStereo ermöglicht es, den gesamte Halbraum vor der Kamera dreidimensional vermessen, was einem Öffnungswinkel von 180x180° (HxV) entspricht. (Bild: 3dvisionlabs GmbH)
Neuartige 3D-Kamera mit 180° Öffnungswinkel

Neuartige 3D-Kamera mit 180° Öffnungswinkel

Die 3D-Kamera-Technik HemiStereo ermöglicht erstmals eine hemisphärische Tiefenerfassung. Dabei wird der gesamte Halbraum vor der Kamera dreidimensional vermessen, was einem Öffnungswinkel von 180×180° (HxV) entspricht.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Expertenrunde: Wie einfach ist Bildverarbeitung wirklich?

Expertenrunde: Wie einfach ist Bildverarbeitung wirklich?

Expertenrunde: Wie einfach ist Bildverarbeitung wirklich? Seit Jahren arbeiten die Bildverarbeitungshersteller daran, dass zukünftig nicht nur Vision-Experten Anwendungen selbstständig lösen können. Doch wie weit ist dies bereits umsetzbar? Um dies zu klären, trafen sich verschiedene Experten auf dem VDMA-Forum während der letzten SPS-Messe. Die Teilnehmer...

mehr lesen
Bild 1 | Der Linien-Scanner PMD Profiler erfasst ein genaues Höhenprofil eines Objekts und lässt sich genauso einfach wie ein herkömmlicher Sensor installieren und in Betrieb nehmen (Bild: IFM Electronic GmbH)
Bild 1 | Der Linien-Scanner PMD Profiler erfasst ein genaues Höhenprofil eines Objekts und lässt sich genauso einfach wie ein herkömmlicher Sensor installieren und in Betrieb nehmen (Bild: IFM Electronic GmbH)
Exakte Konturerfassung zur Inline-Qualitätskontrolle

Exakte Konturerfassung zur Inline-Qualitätskontrolle

Immer öfter kommen Vision Sensoren auf den Markt, welche die Vorteile der Bildverarbeitung aufweisen, sich aber so einfach wie herkömmliche Sensoren in Betrieb nehmen lassen. So ermöglicht der Linien-Scanner PMD Profiler eine Inline Qualitätskontrolle zur Prüfung einer korrekten und vollständigen Montage.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Autonomous Machine Vision im Selbstversuch

Autonomous Machine Vision im Selbstversuch

Visuelle Inspektion in der Teilefertigung ist teuer, kompliziert und fehleranfällig – so der allgemeine Konsens. Inspekto aus Heilbronn hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern und verspricht ein Plug&Play-System, das in kürzester Zeit und mit geringem Installationsaufwand zuverlässige Ergebnisse liefert. Die inVISION hat dies im Selbstversuch getestet.

mehr lesen
Auf der Embedded World 2020 fand die Podiumsdiskussion 'Embedded Vision everywhere' statt. Anwender (Stil, CST) und Hersteller (Allied Vision, Congatec, Cubemos, Vision Components) diskutierten dabei über Trends und Entwicklungen sowie die Rolle von KI. (Bild: TeDo Verlag GmbH
Auf der Embedded World 2020 fand die Podiumsdiskussion 'Embedded Vision everywhere' statt. Anwender (Stil, CST) und Hersteller (Allied Vision, Congatec, Cubemos, Vision Components) diskutierten dabei über Trends und Entwicklungen sowie die Rolle von KI. (Bild: TeDo Verlag GmbH
KI und Embedded Vision Trends der Embedded World 2020

KI und Embedded Vision Trends der Embedded World 2020

Die Embedded World 2020 war aufgrund des Coronavirus von der Absage zahlreicher Firmen betroffen. Dennoch gab es zahlreiche interessante Neuheiten zu Embedded Vision und KI auf der Messe zu sehen, die in diesem Nachbericht kurz vorgestellt werden.

mehr lesen
Die vierte Conference on Hyperspectral Imaging in Industry (chii) findet am 27. und 28. Mai 2020 in Graz statt. (Bild: Perception Park GmbH)
Die vierte Conference on Hyperspectral Imaging in Industry (chii) findet am 27. und 28. Mai 2020 in Graz statt. (Bild: Perception Park GmbH)
Hyperspectral Imaging als Problemlöser für viele Branchen

Hyperspectral Imaging als Problemlöser für viele Branchen

Bildverarbeitung auf Hyperspektralbasis etabliert sich in immer neuen industriellen Anwendungsfeldern. Der Beitrag stellt einige Applikationen in verschiedenen Branchen vor.

mehr lesen
Bild: EMVA European Machine Vision Association
Bild: EMVA European Machine Vision Association
Standardization Initiative Embedded Vision Interface (emVision)

Standardization Initiative Embedded Vision Interface (emVision)

New Standards Standardization Initiative Embedded Vision Interface (emVision) Development of embedded vision technologies is not solely triggered by machine vision players but also by consumer driven application fields such as smart phones. This creates the need to adapt these embedded vision systems to enable industrial solutions to use them. By...

mehr lesen
Die Ultra Low Latency Streaming-Plattform nutzt das Ultra Low Latency 10bit 4:2:2 SDI Video Subsystem von Xilinx und ermöglicht Übertragungsraten von weniger als 35ms. (Bild: Hema Electronic GmbH)
Die Ultra Low Latency Streaming-Plattform nutzt das Ultra Low Latency 10bit 4:2:2 SDI Video Subsystem von Xilinx und ermöglicht Übertragungsraten von weniger als 35ms. (Bild: Hema Electronic GmbH)
Ultra Low Latency Streaming-Plattform

Ultra Low Latency Streaming-Plattform

Auf der SPS 2019 präsentierte Hema Electronic erstmals eine Ultra Low Latency Streaming-Plattform. Das Embedded Vision-Board nutzt als einer der ersten Anwender das Ultra Low Latency 10bit 4:2:2 SDI Video Subsystem von Xilinx.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IDS Imaging Development Systems GmbH
Bild: IDS Imaging Development Systems GmbH
Faktoren für die Auswahl eines OCR-Systems

Faktoren für die Auswahl eines OCR-Systems

Im KI-Vision-Umfeld tummeln sich viele Anbieter von OCR-Lösungen. Für versierte Anwendende sind zudem viele Open Source Werkzeuge und öffentlich zugängliche Netzarchitekturen verfügbar. Doch ohne technischen Background bleiben viele OCR-Aufgaben dennoch ungelöst. Anders bei IDS: Mit der KI-Vision-Lösung Denknet können alle Bildverarbeitungskomponenten für schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche OCR-Aufgaben aus einer Hand geliefert und einfach ausprobiert werden.