Praxisnahe Einblicke in CMOS-Sensoren

Praxisnahe Einblicke in CMOS-Sensoren

CMOS-Bildsensoren finden ihren Einsatz sowohl im Endverbraucher- als auch im Profibereich. Und auf Dauer werden CMOS-Sensoren in der Anwendung immer gefragter, das heißt immer mehr Ingenieure werden mit dieser Entwicklung konfrontiert werden. Die Schulung ist dafür konzipiert, offene Fragen im Bereich CMOS-Sensortechnik und deren Vor- und Nachteile zu diskutieren. Das zweitägige Training findet vom 6. bis 7. November in München statt und wird auf Englisch gehalten. Nach einer kurzen Einleitung konzentriert sich der Kurs sowohl auf die Einsetzbarkeit von CMOS-Sensoren als auch auf die Erläuterung der Pixelstruktur. Die Hauptfrage ist, was mit diesen Pixeln machbar ist und wo die Grenzen dieser Machbarkeit liegen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.