Zehn Jahre VRmagic Imaging

Zehn Jahre VRmagic Imaging

Als VRmagic im Jahr 2001 gegründet wurde, ahnte niemand, dass der Hersteller von Trainingssimulatoren für die medizinische Ausbildung sich bald auch am Markt der industriellen Bildverarbeitung etablieren würde. Die zur Positionsbestimmung im Augenoperationssimulator Eyesi Surgical entwickelte USB-2.0-Kamera…

…war anfänglich nicht für den eigenständigen Verkauf vorgesehen. Das große Interesse von Seiten der Industrie an der Kameratechnik bewegte die Firmengründer jedoch dazu, die USB-2.0-Kamera als autonome Komponente anzubieten. Die erste VRmC-3 wurde am 31. Januar 2003 an Knotenpunkt, heute Wenzel Präzision, ausgeliefert. Heute ist VRmagic ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern, eigener Vertriebsgesellschaft in Cambridge, Massachusetts und zwei eigenständigen Geschäftsfeldern. Die ersten beiden Kameramodelle, die VRmagic 2003 einführte, verkauften sich bis zu ihrer Ablösung durch Nachfolgermodelle über 10.000 Mal. Mit der im Herbst 2012 vorgestellten Kameraplattform D3 geht die Erfolgsgeschichte in das nächste Jahrzehnt.

VRmagic Imaging GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.