To overcome the limitations of telecentric systems, Opto Engineering designed the Core Plus family of compact telecentric lenses and illuminators for large FoVs.

To overcome the limitations of telecentric systems, Opto Engineering designed the Core Plus family of compact telecentric lenses and illuminators for large FoVs.
Für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 für Abkantpressen steht nun eine Long-Range-Variante zur Verfügung: PSENvip Long Range ist die erste Schutzeinrichtung mit einem Schutzbereich von bis zu 18m.
42MP-Farb-Autofokuskamera The Imaging Source veröffentlicht eine neue USB3.0-42MP-CMOS-Kamera mit 7fps bei 42MP bzw. 110fps bei Full HD. Die Kamera bietet ein C/CS-Mount oder eine integrierte Optik (inkl. Autofokus). Neben einer automatischen Farbkorrektur und einem 2/3" CMOS-Sensor ist im Gesamtpaket auch ein Barcode SDK sowie die Vermessungssoftware IC...
Beleuchtungen lastfrei schalten Die High-Power-LED-Strahler und mit externem Controller gesteuerte Beleuchtungen der Marke Lumimax sind mit neuen Schalteingängen ausgestattet. Die Verwendung von optoisolierten Schalteingängen vereinfacht das Ansteuern der Beleuchtung über die Programmierung der Kamera. Die Beleuchtung kann dadurch genau zum Zeitpunkt der...
LED-Ringlicht in Schutzgehäuse Der eingebaute Mikro-Blitzcontroller der neuen LED-Ringlicht-Serie ermöglicht die Anpassung einer Vielzahl von Parametern, wie Pulslänge, Auslöseverhalten, Stromverstärkung und vieles mehr. Die Programmierung kann über RS232 erfolgen - später auch über Bluetooth und WLAN. Die Verstärkung lässt sich bis zum sechsfachen...
Konfigurierbare GigE Action Commands Die Runtime 5.4.4 von Silicon Software unterstützt mit der Erweiterung des GenICam Explorers die Konfiguration von Action Commands für GigE Vision-Kameraschnittstellen und -Framegrabber. Der GenICam Explorer erkennt angeschlossene Kameras automatisch und ermöglicht den direkten Zugriff auf die GenICam Schnittstelle der...
Hochauflösende CXP- und CL-Highspeed-Kameras Die Kameramodelle Eosens 25CXP+, 12CXP+ und 25CL+ besitzen einen Onsemi Python CMOS Sensor. Die hohe Lichtempfindlichkeit der Hochgeschwindigkeitskameras von 5,8V/Lux*s@550nm liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen verlässliche Bildinformationen. Die CXP+ Modelle verfügen über eine 4-Kanal CXP-6 CoaXPress...
Zukünftige Verlagerungen Wie sieht der Kameramarkt der Zukunft aus? Im vierten Teil der VDMA IBV Expertenrunde geht es um das Thema Kameras. Der Kameramarkt ist derzeit im Wandel, sei es durch technische Entwicklungen (z.B. Embedded Vision), aber auch durch eine zunehmende Zahl von Akquisitionen. Daher hat sich inVISION mit Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler...
Laser für Stereobildverarbeitung Der Random-Pattern-Projektor Flexpoint MVstereo projiziert eine zufällig angeordnete Punktewolke mit 33.000 divergenten Punkten und steht zunächst in zwei Wellenlängen zur Verfügung: sichtbares rot (660nm) und Infrarot (830nm). Das Produkt eignet sich für die 3D-Stereobildverarbeitung. Hierbei wird das Volumen eines Körpers...
Tunnel-Beleuchtungen in kundenspezifischen Größen Die neuen LED-Tunnelbeleuchtungen sind jetzt in allen Größen von 50x50 bis zu 480x330x170mm verfügbar. Die zur optischen Inspektion von zylindrischen und anderen reflektierenden Objekten geeigneten Beleuchtungen werden kundenspezifisch gefertigt und innerhalb von vier bis fünf Wochen geliefert. Die...
Robuster Embedded-Vision-PC Kompakt, lüfterlos und mit optimaler Wärmeableitung sind die robusten Box-PCs der Serie MXC-6400 von Adlink bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +70°C einsetzbar. Mit einer Stoßfestigkeit von bis zu 50G und der Vibrationsfestigkeit bis 5Grms sind die Geräte besonders robust. Hohe Leistung bei möglichst geringem Energieverbrauch...
Nahtlose Zusammenarbeit Leica Laser-Tracker im Einsatz beim BMW-Werk Regensburg Für ein Unternehmen wie die BMW Group ist eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit bei absoluter Prozesssicherheit, garantierter Produktqualität und voller Kostenkontrolle essenziell. Genau dafür sorgt der Laser-Tracker AT960 von Hexagon Manufacturing Intelligence in einer Umgebung, in...
Höhere Ziele Single-Board-Computer für kommerzielle SWIR-Drohnen Viele kommerzielle Drohnen nutzen heute bereits Kamerasysteme mit Hyperspektral-, SWIR- und LiDAR-Technologie. Diese modernen Bildgebungstechnologien stellen allerdings für die Computer eine Herausforderung hinsichtlich der Datenübertragung, Speicherung und Verarbeitungsleistung dar. Für...
Slainte mhath* LED-Projektor sorgt für passende Whiskeyfässer Viele Genießer freuen sich gelegentlich auf ein gutes Glas Whiskey. Damit dieser das richtige Aroma bekommt, wird er vorher in Eichenfässern gelagert. Beim Zuschnitt der passenden Fasseinsätze hilft ein LED-Projektor. Bei der Herstellung von Whiskeyfässern werden Weißeichenbretter eingesetzt....
CoaXPress 2.0 Wann kommt CoaXPress mit 12,5Gbit/s (CXP-12)? Seit CoaXPress (CXP) 2011 als offizieller Standard anerkannt wurde, hat er einen wichtigen Status für die High-End-Bildverarbeitung erreicht. Mittlerweile sind zahlreiche Produkte (Kameras, Kabel, Framegrabber, Konverter, Repeater ...) erhältlich, die weltweit eingesetzt werden. Derzeit arbeitet...
Individuell programmierbare FPGAs und SoCs Die Hardwarelösung VisualApplets Embedder lässt sich einfach in Bildverarbeitungsgeräte wie Kameras und Vision-Sensoren integrieren. Die FPGAs der Geräte sind dadurch mit der grafischen Entwicklungsumgebung Visual-Applets frei programmierbar, um individuelle Bildverarbeitungs-Anwendungen beliebig oft zu...
Die Wärmebildkamera ImageIR 6300 Z von Infratec ist mit einem 7,5x Zoomobjektiv ausgerüstet und erlaubt eine stufenlose Anpassung an verschiedenste Objektdistanzen.
Der geringe Emissionsgrad von Low-E-Glas für Fenster und Fassadenelemente ist eine Herausforderung für IR-Messgeräte, die traditionell die Glastemperatur von oben messen, wenn die Scheiben im Zuge des Glashärtungsprozesses aus dem Ofen herausbewegt werden.
The 20MP hyperspectral imaging camera X20 of Cubert is extended with a second camera sensor: panchromatic – just one band and high resolution.
The RC_viscore from Roboception is a high-resolution IP54-protected 3D stereo sensor for robotic applications.
Die Software Stream Supervisor von EVK ermöglicht eine Echtzeitüberwachung von Stoff- und Produktströmen basierend auf hyperspektralen Daten.
Das Quantum 360 System von Inoex detektiert die Rohrposition und zentriert sich automatisch über einen Kreuztisch mittig zum Rohr.
Der Profilsensor PS-30 von Di-soric ist in wenigen Schritten einsatzbereit.
Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius veröffentlicht Vitronic die Softwarelösung Weldloop.
Das ThicknessGauge O.EC von Micro Epsilon ist ein Inline-Messsystem in O-Rahmenbauform mit einer Aluminiumwalze und einem integrierten Schaltschrank.
Die CT-Analysesoftware VGstudio Max enthält ab dem Release 2022.1 erstmals adaptive Messvorlagen. Damit passen sich Messpläne den Deformationen von Bauteilen automatisch an. Das Paradebeispiel sind Spritzgussbauteile in der Entwicklungsphase. Die Zeiten, in denen der Messtechniker seine Messpläne manuell nacharbeiten musste, sind damit passé.
Bisher war der Zugriff auf Vision-AI-Systeme nur für Experten möglich. Genau daher wurde der Vision AI Hub von Denkweit, einer Fraunhofer-Ausgründung, entwickelt.
Eine Machbarkeitsstudie von Imago Technologies für eine Applikation auf Grundlage der Event-based Vision Technologie von Prophesee zeigt, dass Gelkapseln bei hohen Geschwindigkeiten auch dann gezählt werden können, wenn konventionelle Kameras bei transparenten, kontrastarmen Zählobjekten an ihre Grenze kommen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige