

Machine Vision-Pavillon auf der Automatica Acht Aussteller nehmen am ersten Machine Vision-Pavillon auf der Automatica 2014 teil. Die Firmen Datalogic, iiM, Imago, neogramm, Rauscher, SoftDeCC, Tordivel und Vision&Control sind vom 3. bis 6. Juni auf dem Münchener Messegelände in Halle B4 zu finden. Medienpartner des Pavillons ist die Fachzeitschrift...
Raw - Medium - Well Done?Warum 'Rohdaten' fast immer vorverarbeitet sindVor allem bei CMOS-Bildsensoren erkaufen sich die Hersteller die hohen Bildraten mit Abweichungen zwischen den Spalten sowohl beim Dunkelwert als auch in ihrer Reaktion auf Licht. Bei Farbbildern ist zudem die Farbqualität der Pixel sehr unterschiedlich, was je nach spektraler...
Drei Arten der BildverarbeitungDie industrielle Bildverarbeitung existiert bereits seit vielen Jahren. Mittlerweile gibt es zusätzlich Vision Sensoren, die mehr - wie es der Name schon andeutet - das Thema Bildverarbeitung aus Sensorsicht angegangen ist. Allerdings gibt es auch noch eine dritte Variante: die optische 3D-Messtechnik. Im Gegensatz zu den...
Erste telezentrische Objektive von CCS Die bislang vor allem als LED-Beleuchtungshersteller bekannte CCS erweitert ihr Angebot in Richtung Optik und hat ab sofort kompakte und preislich interessante telezentrische Messobjektive im Programm. Die Produkte der SE-Serie sind für eine maximale Sensorgröße von 1/1,8" ausgelegt und in zwei unterschiedlichen...
Messen von Regelgeometrien in Punktewolken Zum Messen von Regelgeometrien in Punktewolken müssen die für das Element relevanten Messpunkte selektiert werden. Diese Selektion geschieht manuell oder mit Hilfe eines überlagerten CAD-Modells des Werkstücks. Dabei dient das CAD-Modell der Messsoftware als Selektionshilfe für die zugehörigen Messpunkte. Ist kein...
In-Sight Explorer 4.9 Die Version In-Sight Explorer 4.9 erweitert die Anwendungen um ein Werkzeug zur Erkennung von Oberflächenfehlern und einen Szenenkorrekturfilter. Oberflächendefekte wie Kratzer, Verfärbungen, Risse usw. können so noch einfacher erkannt werden. Der Korrekturfilter gleicht Bilder mit unregelmäßiger Beleuchtung aus und liefert den...
7. CMOS Imaging Workshop @Kontakt - NEW:Am 20. und 21. Mai veranstaltet das Fraunhofer IMS in Duisburg seinen 7.CMOS Imaging Workshop, zu dem ca. 100 Teilnehmer erwartet werden. Themenschwerpunkte liegen auf Technologien für Imager und Detektoren sowie Anwendungen für Kameras und die Bildverarbeitung. @Kontakt - NEW:www.ims.fraunhofer.de
'IPC-4-VISION' - Industrie-PCs im Fokus @Kontakt - NEW:Seit Jahren schon sind Industrie-PCs ein wichtiger Bestandteil der Bildverarbeitung. Daher wird es dieses Jahr erstmalig den Gemeinschaftsstand 'IPC-4-VISION' auf der VISION 2014 geben. Gleich beim ersten Mal werden dabei wichtige Keyplayer der Branche, wie z.B. Beckhoff, Kontron oder Siemens mit dabei...
Videos: CEO-Statements zum BV-Weltmarkt Der VISION CEO Round Table fand Anfang Februar in Frankfurt statt und wurde gemeinsam mit dem VDMA Industrielle Bildverarbeitung organisiert. Im Fokus stand die unterschiedliche Bedeutung der industriellen Bildverarbeitung in Europa, USA und Asien. Dazu wurden Branchenvertreter aus allen drei Kontinenten gebeten, in...
VDI-Fachkonferenz 'Industrielle Bildverarbeitung' Die zweitägtige VDI-Fachkonferenz 'Industrielle Bildverarbeitung 2014' vom 21.-22. Mai in Stuttgart klärt Fragen zum dimensionellen Messen, zur optischen Oberflächeninspektion, zum Einsatz von 3D-Bildverabeitung sowie zu Anwendungen in der Robotik und der Steuer- und Regeltechnik. Eine begleitende...
Passende USB3-Vision-Treiber Für die USB3-Vision-Standard-konforme Kameraserie mvBlueFox3 bietet Matrix Vision eine Vielzahl an passenden Treibern an. Diese stehen für Windows XP, Vista, 7, 8 und 8.1 und seit kurzem auch für Linux in 32-Bit und 64-Bit zur Verfügung und können von der Produktseite heruntergeladen werden. Die Treiber stellen auch die...
Neuer Geschäftsführer VDMA Robotik + Automation Patrick Schwarzkopf (Bild) wird neuer Geschäftsführer des VDMA Fachverband Robotik + Automation. Er tritt die Nachfolge von Thilo Brodtmann an, der Ende Januar zum neuen VDMA-Hauptgeschäftsführer bestellt wurde. Schwarzkopf hat bisher die Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung beim VDMA geleitet und wird...
Mehr als 40 USB3.0-Modelle Gleich drei Kamera-Serien mit USB3.0-Anschluss bringt IDS auf den Markt: Die kostengünstige USB 3 uEye LE im robusten Plastikoutfit, die USB 3 uEye LE als platzsparende Einplatinenkamera und die USB 3 uEye ML als typische 'Allround'-Industriekamera mit Metallgehäuse. Alle Modelle sind mit den aktuellen CMOS-Sensoren von Aptina...
3D-Formsensor Der 3D-Formsensor detektiert berührungslos Formfehler starrer Teile. Das Referenzmodell wird direkt aus den Konstruktionsdaten berechnet. Die Prüflinge fallen frei durch bis zu vier Messsegmente mit jeweils zwei Kameras. In jedem Segment wird die exakte 3D-Pose des Prüflings bestimmt. Aus verschiedenen Perspektiven ermittelte Abweichungen...
Control 2014Die Control war schon immer die Messe, die Produkte im Fokus hatte, die vorwiegend im Messraum zum Einsatz kamen. Allerdings findet sie derzeit immer stärker auch den Anschluss an die direkte Fertigung. Aktuell besteht die Nomenklatur der Messe aus den Bereichen Messtechnik, Werkstoff-Prüfung, Analysegeräte, Optoelektronik und QS-Systeme...
Schmalster 3D-Scanner mit blauer LED Der HDI 120 3D-Scanner ist derzeit das schmalste Advanced 3D-Scanningsystem, das blaue LED-Projektionstechnologie verwendet. Das Gerät generiert hochauflösende digitale 3D-Modelle von realen Produkten. Mit einem IP67-Aluminiumgehäuse kann es bis zu 985.000 Punkte aufnehmen und benötigt pro Scan nur 0,3sec.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige