

Kamerabasiertes portables KMG mit 2x8MP Das kamerabasierte portable Koordinatenmessgerät (KMG) MoveInspect XR8 erfasst geometrische Eigenschaften und Veränderungen dreidimensional und liefert hochgenaue Daten. Es basiert auf der Moveinspect Technology und besteht aus zwei 8MP Digitalkameras in einem geschlossenen Kamerabalken. Die kalibrierten Kameras sind...
Hochleistungsinfrarotkameras Die vier Hochleistungsinfrarotkameras für den Bereich Forschung und Wissenschaft X6800sc (640x512Pixeln; 502fps), A8200sc (1.024x1.024 Pixel) und X8500sc für das Mittelwellenspektrum (MWIR) sowie die A6260sc für das Kurzwellenspektrum (SWIR) bieten hohe Bildaufnahmeraten und Empfindlichkeit für anspruchsvollste Anwendungen....
Wellenfrontsensor für die Optikprüfung Der Wellenfrontsensor SHSLab dient zur die Prüfung von Optiken, optischen Systemen und Lasersystemen. Das Messprinzip ermöglicht die Erfassung von Wellenfronten durch eine einzelne Messung, so dass er schnell und unempfindlich gegenüber externen Einflüssen ist. Ein Mikrolinsen-Array transformiert die lokalen...
Highspeed-Glastellersystem Das Hochgeschwindigkeitsglastellersystem TAVI.01 - XL kann bis zu 100.000 Teile pro Stunde prüfen und sortieren. Dank des vergrößerten Glastellers lassen sich Sensoren für unterschiedlichste Prüfaufgaben integrieren. Bis zu 16 Sortierkanäle für kundenspezifische Sortierwünsche bieten die Möglichkeit, Teile nach spezifischen...
Bin-Picking mittels Triangulation Bei der Bin-Picking-Lösung von Liebherr wird ein zweistufiges Triangulationssystem eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine deutlich verbesserte Auflösung. Während bisherige Bilderkennungssystem nach dem Laserlaufzeitverfahren bei 3 bis 5mm Genauigkeit an seine Grenzen stieß, erreicht das neue System eine zehnfach höhere...
Direktes Feedback aus der Linie 3D-Sensor für Inline-Messungen im Karosseriebau Auf dem Weg zur Losgröße 1 müssen Karosseriebauer schon heute eine wachsende Variantenvielfalt auf ein und derselben Produktionslinie bewältigen. Dies erfordert immer kürzere Anlaufzeiten für den Produktionsprozess und eine gleichbleibend hohe Prozesssicherheit trotz...
Brückenschlag Plattform vereint Machine-Vision und EmbeddedSysteme zu Embedded Vision Embedded Vision gewinnt immer mehr an Bedeutung. Getragen durch technische Trends auf beiden Seiten verschmelzen Computer Vision und Embedded-Systeme zunehmend zu Embedded-Vision-Systemen. Doch leistungsstarke Machine-Vision-Kameras waren bisher aus technischen und...
Korrelationsfreies Inline-Messen Auf dem Weg zur Null-Fehler-Fertigung Die industrielle Messtechnik ist wesentlicher Bestandteil einer Industrie 4.0. Was sie bereits heute imstande ist zu leisten, verrät uns Dr. Kai-Udo Modrich, Geschäftsführer der Carl Zeiss Automated Inspection. Wie weit ist die industrielle Messtechnik noch von Industrie 4.0 entfernt?...
Näher an die Toleranzgrenzen Wie sieht die Qualitätsregelung der Zukunft aus? Ein Wissenschaftsmagazin bezeichnete Prof. Gisela Lanza einst als die 120%-Frau, weil sie vier Jahre lang gleichzeitig als erste Inhaberin der Shared Professorship Global Production Engineering and Quality am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und für den Automobilkonzern...
VDMA IBV Expertenrunde - Teil 5: Industrie 4.0 & Bildverarbeitung Informationsquellen Welche Aufgabe spielt Bildverarbeitung bei Industrie 4.0? Die Smart Factory von morgen wird zunehmend auf die Daten und Ergebnisse der Bildverarbeitung angewiesen sein. Welche Anforderungen, Änderungen und Möglichkeiten Industrie 4.0 für die Bildverarbeitung sonst...
Laser World of Photonics 2017 Auf der 'Laser World of Photonics' werden vom 26. bis 29. Juni in München die Neuheiten der optischen Technologien präsentiert. Auf 55.000m2 Ausstellungsfläche werden mehr als 1.250 Aussteller erwartet. Zeitgleich findet der World of Photonics Congress 2017 statt, einem der größten Fachkongresse in der Photonikwelt. Die...
20 Jahre Fraunhofer-Allianz Vision Die Fraunhofer-Allianz Vision feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 bündelt sie das Know-how von Fachabteilungen aus derzeit fünfzehn Fraunhofer-Instituten auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und optischen Mess-/Prüftechnik. Erste Anlaufstelle für Interessenten ist die...
Nachbericht 1. Industrial Vision Conference in Ludwigsburg 3D und Automotive im Mittelpunkt Erfolgreicher Start der Industrial Vision Conference Im März fand in Ludwigsburg die 1. Industrial Vision Conference statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Industriellen Bildverarbeitung in Automation und Produktion. 18 Referenten aus Industrie und...
Follow the White Rabbit - Teil 2 Conference on Hyperspectral Imaging in Industry Am 7. und 8. Juni geht in Graz (Österreich) bereits zum zweiten Mal die Chii (Conference on Hyperspectral Imaging in Industry) über die Bühne. Experten und Anwender aus aller Welt werden sich dabei mit den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Hyperspectral Imaging...
Cognex übernimmt Vidi Systems Nach zahlreichen Übernahmen in den letzten Monaten hat Cognex Anfang April die Schweizer Firma Vidi Systems SA, Hersteller von Deep Learning Software f?r die Bildverarbeitung, übernommen. Das Produkt Vidi Suite soll ins Cognex Produktportfolio integriert werden.
VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 international anerkannt Der VDMA IBV hat die Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 bei der G3 Initiative zur Standardisierung vorgestellt. Diese hat nach Prüfung den Nutzen für eine schnelle und zielgerichtete Projektabwicklung bei der Integration von Bildverarbeitungssystemen bestätigt und den Verbandsmitgliedern die Richtlinie...
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige