inVISION 3 2016

Hexagon übernimmt Aicon 3D

Hexagon übernimmt Aicon 3D Hexagon AB hat die Akquisition von Aicon 3D Systems, Anbieter für optische kamerabasierte 3D-Messtechnik, verkündet. Die Braunschweiger Firma wird ab April voll konsolidiert. Der Umsatz des Unternehmens für 2015 belief sich auf rund 19MioE

mehr lesen

Geregelte Qualität dank Best-Fit

Qualität nicht nur Kontrollieren, sondern ProduzierenGeregelte Qualität dank Best-FitVerschiedene verteilte Inline-Messkonzepte ermitteln häufig redundante Informationen. Die Nachverfolgung von Geometrie-Messpunkten über alle Fertigungsschritte sind aber nötig, um die Fertigungsprozesse möglichst durchgängig und komplett abzubilden sowie kontrollieren zu...

mehr lesen

Jubiläum Heidelberger-BV-Forum

Jubiläum Heidelberger-BV-Forum Am 8. April fand an der Universität Heidelberg die Festveranstaltung '20 Jahre Heidelberger Bildverarbeitungsforum' statt. Knapp 240 Personen kamen, um Prof. Dr. Bernd Jähne (Bild) zu seiner erfolgreichen Weiterbildungsveranstaltung zu gratulieren, die den Informationsaustausch zwischen Hochschulen und Industrie im Fokus hat....

mehr lesen

Telezentrische Objektive mit koaxialer Lichteinkopplung

Telezentrische Objektive mit koaxialer Lichteinkopplung Eine telezentrische Auflichtbeleuchtung wird oft über einen Strahlteilerwürfel zwischen einem Messobjektiv und einem seitlich angeordneten Kondensor realisiert. Alternativ ist dies auch platzsparend durch die Integration der Einkopplung in das telezentrische Messobjektiv möglich. Sill Optics optimiert...

mehr lesen

Optischer 3D-Linienscanner

Optischer 3D-Linienscanner Der 3D-Linienscanner Shapetracer II dient für die Erfassung und Bearbeitung von Punktewolken auf einem Multisensor-Koordinatenmessgerät. Der optische Sensor ist in das Softwarepaket PointMaster integriert und liefert präzise und wiederholbare Ergebnisse. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde eine Leistungssteigerung von über...

mehr lesen

Benutzerunabhängige Prüfung von 3D-Formen

Benutzerunabhängige Prüfung von 3D-Formen Mit dem 3D-Profilometer VR-3000 können Oberflächenformen komplett in 3D erfasst werden und schwanken dabei nicht in Abhängigkeit vom Benutzer. Bei baugleichen Proben werden die Abweichungen, genauer gesagt die identischen Punkte, geprüft und visualisiert. Zudem können mit der Batch-Analyse identische Messungen, wie...

mehr lesen

Aber ich sehe es doch

Aber ich sehe es dochMachine bzw. Deep Learning, also selbstlernende Systeme, ist ein Trend, der zukünftig auch die Bildverarbeitung prägen wird. Selbstlernende, selbstoptimierende und autarke Systeme werden in (naher) Zukunft die Art und Weise ändern, wie wir Vision nutzen. Einer der Sätze, der in Zusammenhang mit Bildverarbeitung sehr oft gefallen ist:...

mehr lesen

Hochauflösende CoaXPress-Hochgeschwindigkeitskameras

Hochauflösende CoaXPress-Hochgeschwindigkeitskameras Ausgestattet mit dem OnSemi Python CMOS-Sensor bieten die EoSens 25CXP+ und 12CXP+ knapp 70% mehr Lichtempfindlichkeit gegenüber der vorherigen Generation. Die Kameramodelle zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise (80x80x66mm) aus und benötigen keinen Lüfter. Beide Kameramodelle haben einen...

mehr lesen

Magnetrongesputterte Langpassfilter

Magnetrongesputterte Langpassfilter Die Magnetrongesputterten Langpassfilter erweitern mit vier neuen Wellenlängen LP 765 HT, LP 780 HT, LP 850 HT sowie LP 900 HT die bestehende Serie an Langpässen. Merkmal sind die steilen Kanten und hohe Transmission bei geringer Schwankung der Kantenlage. Durch die gute Oberflächenqualität sind sie ideal für...

mehr lesen

Bildverarbeitung auf der Automatica

Bildverarbeitung auf der AutomaticaKnapp 150 Firmen, die Bildverarbeitung in (irgendeiner Form in) ihrem Themenspektrum haben, stellen dieses Jahr auf der Automatica aus. Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber einen sehr guten Überblick über die Teilnehmer aus dem Vision-Bereich, die man in München auf der Messe antreffen...

mehr lesen

UHD-Framegrabber zur Erfassung simultaner Videoströme

UHD-Framegrabber zur Erfassung simultaner Videoströme Matrox Clarity UHD ist ein Framegrabber für einen PCIe-Steckplatz, der einen Mini DisplayPort-, HD-BNC-, HDMI- sowie benutzerdefinierte analoge DVI-Anschlüsse für SD-, HD- und UHD-Videoquellen bereitstellt. Der Grabber kann simultan verschiedene Videoströme wie z.B. vier HD-(1080p60)- oder zwei...

mehr lesen

2D-Bildkorrelation für Bildserien und Filmdateien

2D-Bildkorrelation für Bildserien und Filmdateien GOM Correlate ist eine frei zugängliche Analysesoftware für 3D Testing-Anwendungen und liefert mittels digitaler Bildkorrelation sowie 3D-Bewegungsanalyse detaillierte Auswertungen über Verschiebungen, Dehnungen und Verformungen von Bauteilen unter Belastungen oder in Bewegung. Mit der Software können...

mehr lesen

Kamera für alle Anforderungen

Kamera für alle Anforderungen Dank ihres Aluminium-Gehäuses im 50x50-Design, das mit unterschiedlichen Schnittstellen (CL, GigE-Vision oder USB3) und Sensoren (CCD, CMOS) ausgestattet werden kann, lässt sich die Exo-Kamera optimal an Systemanforderungen anpassen. In der Serie bringen auch die Pregius Sensoren der zweiten Generation ihre Vorteile zur...

mehr lesen

Erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung der Control

Erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung der Control 26.809 Fachbesucher aus 92 Ländern besuchten die 30. Control in Stuttgart, was einer Steigerung der Besucherzahlen von +3,5% entspricht. Bereits 25% der Aussteller beschäftigen sich inzwischen mit industrieller Bildverarbeitung. Die in enger Zusammenarbeit mit dem EMVA erstmals installierte...

mehr lesen

Innteract 2016: Mensch-Maschine-Interaktion

Innteract 2016: Mensch-Maschine-Interaktion Vom 23. bis 24. Juni 2016 befassen sich in Chemnitz Experten aus den verschiedensten Gebieten auf der Tagung Innteract 2016 mit neuen Lösungsansätzen für eine optimale Mensch-Maschine-Interaktion. Die Tagung wird vom Fachbereich Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der TU Chemnitz gemeinsam mit dem...

mehr lesen

Vision 2016 auf Erfolgskurs

Vision 2016 auf Erfolgskurs Vom 8. bis 10. November findet mit der Vision erneut die Weltleitmesse der Bildverarbeitung in Stuttgart statt. Mehr als die Hälfte der Aussteller (53%) kommen dieses Jahr aus dem Ausland. Einen starken Zuwachs zeigt sich auch bei chinesischen Ausstellern. Neben zwei Gemeinschaftsständen des chinesischen Verbands CMVU gibt es...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Mehr Edge

Mehr Edge

Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.

Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bildqualität

Bildqualität

Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.

Image: Vision Ventures
Image: Vision Ventures
AR & Fingerprints

AR & Fingerprints

The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.

Bild: CCS. Inc.
Bild: CCS. Inc.
Kooperation CCS und iCore

Kooperation CCS und iCore

Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.