The software of Pekat Vision is known for visual inspection using AI on images of products. Lately, the company tried to explore new possibilities and extend inspections into a third dimension in cooperation with Photoneo.
The software of Pekat Vision is known for visual inspection using AI on images of products. Lately, the company tried to explore new possibilities and extend inspections into a third dimension in cooperation with Photoneo.
Preisgünstige 5MP-Kamerafamilie IDS wird im Herbst die neue Kamerafamilie uEye XLE auf den Markt bringen. Sie ist speziell für hochvolumige und preissensible Projekte konzipiert. Dank verschiedener Gehäusevarianten, äußerst kompakter Abmessungen und USB3-Vision-Schnittstelle lassen sich die Kameras leicht in Bildverarbeitungssysteme integrieren. Die ersten...
OEM-Modul für detailscharfe Thermografiebilder Das radiometrische IR-Kameramodul PIR uc 605 von Infratec ermöglicht den Einstieg in die stationäre Thermografie. Über eine Ethernet-Schnittstelle können Aufnahmen in Echtzeit mit 25Hz direkt auf einen PC gespeichert und dort weiterverarbeitet werden. Das Modul basiert auf einem ungekühlten...
Single link CXP-Frame Grabber BitFlow has expanded its Claxon series of high-performance CoaXPress CXP-12 frame grabbers with a new single link version. The Claxon CXP1 provides developers of smaller-scale, yet complex vision systems with a deterministic, zero-latency pipeline. Like the Claxon CXP4 quad link model, the new frame grabber takes full...
100% Inspektionssystem misst 40 Größen Der SL-750/1000 von Sightline a Brand of KPMAnalytics misst über 40 verschiedene Größen-, Form- und Farbattribute für jedes Produkt, einschließlich der Farbattribute der Unterseite. Es können bis zu 25 Objekte pro Sekunde gemessen werden, bei Geschwindigkeiten bis zu 1,5m/s. Die Messungen ermöglichen eine Rückmeldung...
10GigE-Kameras mit integrierter JPEG-Bildkompression Die neuen LXT-Kameras von Baumer mit integrierter JPEG-Bildkompression ermöglichen die Bilderfassung mit sehr hoher Auflösung und Geschwindigkeit über die 10GigE-Schnittstelle. Damit sind z.B. 500fps bei Full HD oder über 1.500fps bei SVGA möglich. Eine Datenreduktion im Bereich 1:10 bis 1:20 ist...
Die nächste Vision findet vom 5. bis 7. Oktober 2021 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Der neue Termin im ungeraden Messejahr liegt parallel zur Motek und soll langfristig beibehalten werden. inVISION sprach mit Florian Niethammer, Projektleiter der Vision, über den neuen Termin.
3D-Scanner mit 16 variablen Messzellen Der Roboter-geführte Scanner MetraScan-R Black Elite von Creaform verfügt über 45 blaue Laserlinien und erfasst bis zu 1.800.000 Messungen/s. Er hat eine Genauigkeit von 0,025 mm unter Produktionsbedingungen und eine Messauflösung von 0,025mm für hochdetaillierte Scans unabhängig von der Oberfläche oder geometrischen...
Das modulare QBIC-System von Cretec ist eine mobile vollautomatische Arbeitsplattform auf Basis von Cobots. Unterschiedliche Module mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten werden in Steuerung, Kommunikation und Auswertung zu einem autonomen System verschmolzen.
Nordamerikas Vision-Markt sinkt um -8% Aktuelle Zahlen der AIA zeigen, dass der nordamerikanische Bildverarbeitungsmarkt -8% unter dem Vorjahr liegt und auf 1,3Mrd.$ zurückgegangen ist. Vision-Komponenten sanken um -9% auf 174Mio.$, Bildverarbeitungssysteme und intelligente Kameras um -8% auf 1,1Mrd.$. 42% der befragten Firmen glauben, dass der Umsatz in...
Objektive mit Transmission von VIS bis SWIR Im 4. Quartal 2020 bringt Kowa Objektive heraus, die einen Wellenlängenbereich von 400 bis 1.700nm abdecken. Sie sind so konstruiert, dass die Fokusverschiebung über die gesamte Wellenlänge minimiert wird. Bereits seit vielen Jahren bietet Kowa Optiken mit einer optimierten Transmission von 800 bis 1.900nm an....
Flüssiglinsen sind nach wie vor eines der aktuellsten Themen, wenn es um Optik-Innovationen im Machine Vision Umfeld geht. Der folgende Beitrag gibt eine Übersicht über vorhandene Produkte und zeigt, was beim Einsatz von Flüssiglinsenobjektiven beachtet werden sollten.
Die wichtigsten Größen der Bildverarbeitung – Auflösung und Schärfentiefe – sind ein gegensätzliches Paar. Einseitiges Maximieren führt hier nicht zum Erfolg. Das Jonglieren mit optischen Gesetzen ist gefragt.
Das Startup Haip Solutions hat eine kompakte Hyperspectral Imaging (HSI)-Lösung für DJI-Drohnen entwickelt, bei der sich über die DJI API die Sensorik steuern lässt. Damit wird der Workflow im Umgang mit HSI so einfach, wie mit RGB-Sensoren.
Bevor die edlen Weintrauben in der französischen Champagne geerntet und zu feinem Champagner verarbeitet werden, ist eine monatelange Pflege der Weinreben erforderlich. Ein selbstfahrender Roboter nimmt den Winzern jetzt diese Arbeit ab. Acht 3D-Kameras sorgen dabei für die selbständige Navigation in den Weinbergen.
Virtual Clamping simuliert in der GOM Inspect Suite das Spannen von Bauteilen und ermöglicht, mithilfe der Daten des realen Bauteils im ungespannten Zustand den gespannten Zustand zu errechnen.
Die Mitgliederversammlung des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik wählte im Mai seinen Vorstand turnusgemäß für die nächsten zwei Jahre.
Die Orderbücher im Maschinen- und Anlagenbau weisen einen schwachen Start ins Frühjahr 2023 auf: Nachdem der März mit einem Minus in Höhe von 6% einen kleinen Lichtblick gebracht hatte, gingen die Bestellungen im April wieder deutlich um real 20% im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Plainsight arbeitet mit Ericsson zusammen, um Bildverarbeitungslösungen für 5G-gestütztes Videostreaming und Edge-basierte Datenanalyse zu entwickeln und zu verwalten.
VoxelSensors gibt eine Investition von 5Mio. EUR bekannt.
ABB hat einen neuen Robotik-Hauptsitz für Verpackung und Logistik nördlich von Atlanta in Alpharetta, Georgia, eröffnet.
Google leitet eine Finanzierungsrunde in Höhe von 36Mio.USD für das indische Unternehmen Pixxel, ein Startup-Unternehmen im Bereich Satellitenbilder.
Der Markt für 3D-Bildverarbeitungssysteme wird nach Prognosen von IndustryARC bis zum Jahr 2027 5,9Mrd.USD erreichen, bei einer CAGR von 11,9% im Prognosezeitraum 2022-2027.
Nach der allgemeinen Erholung des Aktienmarkts seit Ende 2022 weisen die Capitalmind-Industrial-Tech-Indizes wieder EV/EBITDA-Werte von über 10x auf.
Am Freitag den 21. Juli veranstaltet die Wenzel Group von 9 bis 13 Uhr am Standort in Wiesthal eine Open House Veranstaltung.
Die Gewinner des 2023 Vision Tank Start-Up Wettbewerbs auf dem Embedded Vision Summit der Edge AI and Vision Alliance sind die ProHawk Technology Group (Judge’s Award) und GMAC Intelligence (Audience Choice Award).
Die Konferenz über dimensionale Röntgen-Computertomographie (DXCT) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, auf der die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Röntgen-Computertomographie für dimensionale Messungen und ihre Auswirkungen auf die Industrie in einer Vielzahl von Anwendungen vorgestellt und verbreitet werden.
Vor genau zwei Jahrzehnten fiel der Startschuss für die ConSense GmbH.