Die Messe München heißt die Leser der inVISION auf der Automatica 2022 herzlich willkommen!
Die Messe München heißt die Leser der inVISION auf der Automatica 2022 herzlich willkommen!
Balluff vergrößert sein Entwicklerteam am ungarischen Standort Veszprém und plant noch im Jahr 2022 die Eröffnung eines Büros in der nahegelegenen Metropole Budapest.
Kami Vision, das Unternehmen für Computer Vision, das Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) für KMUs und Verbraucher anbietet, gibt bekannt, dass es 10 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln erhalten hat.
Schneller, tiefer, genauer – die inVISION TechTalks im September beschäftigen sich mit Themen, die die Zukunft in der Produktion und Qualitätskontrolle neu definieren werden.
Das 81. Heidelberger Bildverarbeitungsforum findet am Dienstag, 5. Juli 2022 am Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM) statt. Das Seminar zum Thema ‚Intelligente Vision Systeme‘ findet nach zweijähriger Pause zum ersten Mal wieder vor Ort statt. Anmeldung unter dem Link.
Die kostenfreie Thermografie-Anwenderkonferenz ‚Forschung & Entwicklung‘ von Infratec vermittelt kompakt, wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind.
Vom 21. bis 23. Juni findet auf der Automatica in München (Halle B5 – Stand 111) das vom VDMA Machine Vision organisierte Vortragsforum Vision Expert Huddles statt. Über 25 Vorträge bieten einen Überblick über aktuelle Trends aus Machine Vision, Robot Vision, Bin Picking, KI Vision und 3D Inspection.
Diese Woche stellt der inVISION Products Newsletter 11/22 (15.
Im April ging der Auftragseingang im baden-württembergischen Maschinenbau um 15% zurück.
Edmund Optics unterstützt wissenschaftliche Projekte aus den Bereichen Optik/ Bildverarbeitung von Studenten und Mitarbeitern europäischer Universitäten bzw. öffentlicher Forschungseinrichtungen mit 15 Preisen in Form von Produktspenden.
Covision Quality wurde zum Sieger der Automate Startup Challenge gekürt.
Mit einem Festakt blickte das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP auf ein halbes Jahrhundert Forschung und Entwicklung Made in Saarland zurück.
AIM-D e.V. hat eine OPC UA Companion Spezifikationen AutoID publiziert.
Eine Kooperation zwischen dem Startup Trilitec und dem Kunststoff-Zentrum SKZ ermöglicht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kennwerte geschäumter Kunststoffe in Echtzeit, sowie die Inline-Überwachung in der Extrusion, dem Spritzgießen oder der additiven Fertigung.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragte seine rund 450 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung im zweiten Quartal.
Bereits im Oktober 2021 hat Zeiss Capture 3D übernommen.
Seit drei Jahrzehnten steht die ISW GmbH für Qualität, Präzision und innovative Technologien.
Olis Robotics, Spezialist für Fernüberwachung, Steuerung und Fehlerbehebung für Industrieroboter, gibt bekannt, dass das Unternehmen in einer von PSL Ventures angeführten Finanzierungsrunde 4,1Mio.US$ erhalten hat.
Smart Vision Lights schließt sich mit Leimac Ltd. zusammen.
Um die internationale Expansion voranzutreiben, geht das Startup Staige an die Börse.
Der Robotik-Verband IFR hat den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt.
Im Jahr 2013 beschloss Claudio Sedazzari, CEO und Gründer von Opto Engineering, eine Niederlassung in München zu gründen. Im Jahr 2023 feiert diese in Deutschland ihr zehnjähriges Firmenjubiläum.
‚Robot Vision‘ ist das Thema der inVISION TechTalks am 5. Oktober um 14 Uhr.
In der vergangenen Woche ging die EMO in Hannover zu Ende.
Klostermann lädt am 27. und am 28. September von 09:00 bis 16:30 Uhr (MEZ) zur Messtechnik-Messe ein.
Aries Embedded und Emcraft Systems geben Kooperation bekannt, mit der US-Kunden nun einfach Zugang zu Embedded-Lösungen, basierend auf der PolarFire-Technologie von Microchip Technology, erhalten.