IFM baut seinen Standort im rumänischen Sibiu aus. Auf einer Fläche von 13.000m² soll eine grüne Fabrik entstehen.

IFM baut seinen Standort im rumänischen Sibiu aus. Auf einer Fläche von 13.000m² soll eine grüne Fabrik entstehen.
Zum 1. Mai haben André Vales (l.) und Johannes Strasser (r.) gemeinsam die Geschäftsführung bei PIA Automation am Standort Armberg übernommen.
Omron hat Fernando Colás zum Chief Executive Officer (CEO) des Bereichs Industrieautomation (Industrial Automation Business, IAB) für die EMEA-Region ernannt.
Sick hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Auftragseingang in Höhe von 2,3Mrd.EUR sowie ein Umsatz von 1,9Mrd.EUR erzielt.
Mit einem Gesamtumsatz von 504Mio.EUR überschritt Balluff erstmals die Umsatzschwelle einer halben Milliarde Euro.
The new 10MP version of the Zenith 100GigE camera of Emergent vision – the 10MP HZ-1000-G – can reach through the 100GigE QSFP28 interface 1000fps.
Das Gelenksystemeprogramm von dk Fixiersysteme beinhaltet auch fünf separate Programme an flexiblen 3D-Spanngelenke für die genaue Positionierung von Bildverarbeitungskomponenten.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat IFM mit rund 1,16Mrd.EUR einen Umsatzrekord erzielt und den Vorjahresumsatz um +21% gesteigert.
Baumer baut für 20 Millionen Schweizer Franken ein Entwicklungszentrum am Hauptsitz in Frauenfeld (Schweiz).
Michael Wandelt, Mitbegründer und Geschäftsführer der AT Automation Technology übergibt nach 24 Jahren seine Aufgaben als Geschäftsführer an Daniel Seiler.
Die starke wirtschaftliche Erholung in wichtigen Absatzmärkten hat den Maschinenausfuhren aus Deutschland 2021 kräftig auf die Sprünge geholfen.
Erstmals in seiner fast 42-jährigen Geschichte hat Beckhoff Automation die Umsatzmilliarde überschritten.
Der AMA-Verband für Sensorik und Messtechnik hat seine Mitglieder im Januar 2022 zur wirtschaftlichen Entwicklung des zurückliegenden Geschäftsjahres befragt.
Zur Förderung junger Talente wurde vergangenes Jahr auf Initiative des Oberbürgermeisters Thomas Kufen die Junior Uni Essen gegründet.
Im Januar erhöhten sich die Auftragseingänge um real 19% im Vergleich zum Vorjahr.
Im 4. Quartal 2021 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 51%.
Die Wärmebildkamera ImageIR 6300 Z von Infratec ist mit einem 7,5x Zoomobjektiv ausgerüstet und erlaubt eine stufenlose Anpassung an verschiedenste Objektdistanzen.
Der geringe Emissionsgrad von Low-E-Glas für Fenster und Fassadenelemente ist eine Herausforderung für IR-Messgeräte, die traditionell die Glastemperatur von oben messen, wenn die Scheiben im Zuge des Glashärtungsprozesses aus dem Ofen herausbewegt werden.
The 20MP hyperspectral imaging camera X20 of Cubert is extended with a second camera sensor: panchromatic – just one band and high resolution.
The RC_viscore from Roboception is a high-resolution IP54-protected 3D stereo sensor for robotic applications.
Die Software Stream Supervisor von EVK ermöglicht eine Echtzeitüberwachung von Stoff- und Produktströmen basierend auf hyperspektralen Daten.
Das Quantum 360 System von Inoex detektiert die Rohrposition und zentriert sich automatisch über einen Kreuztisch mittig zum Rohr.
Der Profilsensor PS-30 von Di-soric ist in wenigen Schritten einsatzbereit.
Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius veröffentlicht Vitronic die Softwarelösung Weldloop.
Das ThicknessGauge O.EC von Micro Epsilon ist ein Inline-Messsystem in O-Rahmenbauform mit einer Aluminiumwalze und einem integrierten Schaltschrank.
Die CT-Analysesoftware VGstudio Max enthält ab dem Release 2022.1 erstmals adaptive Messvorlagen. Damit passen sich Messpläne den Deformationen von Bauteilen automatisch an. Das Paradebeispiel sind Spritzgussbauteile in der Entwicklungsphase. Die Zeiten, in denen der Messtechniker seine Messpläne manuell nacharbeiten musste, sind damit passé.
Bisher war der Zugriff auf Vision-AI-Systeme nur für Experten möglich. Genau daher wurde der Vision AI Hub von Denkweit, einer Fraunhofer-Ausgründung, entwickelt.
Eine Machbarkeitsstudie von Imago Technologies für eine Applikation auf Grundlage der Event-based Vision Technologie von Prophesee zeigt, dass Gelkapseln bei hohen Geschwindigkeiten auch dann gezählt werden können, wenn konventionelle Kameras bei transparenten, kontrastarmen Zählobjekten an ihre Grenze kommen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige