inVISION NEWS 28 2020

Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Optatec 2020 in Frankfurt/Main

Optatec 2020 in Frankfurt/Main

Optatec 2020 in Frankfurt/Main Vom 17. bis 19. November 2020 wird die 15. Optatec - Internationale Fachmesse für Optische Technologien, Komponenten und Systeme - zum Branchentreffpunkt für die optische Industrie. So können sich die Besucher dann auf dem Ausstellerforum oder bei einem Spactaris-Workshop über die DIN ISO10110 und den aktuellen Stand und...

mehr lesen
Bild: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Bild: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
8tree gewinnt VR-InnovationsPreis Mittelstand

8tree gewinnt VR-InnovationsPreis Mittelstand

8tree gewinnt VR-InnovationsPreis Mittelstand Die 8tree hat für ihr 3D-Scan-Verfahren dentCheck den VR-InnovationsPreis Mittelstand 2020 der baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken gewonnen, der in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen wurde. Übergeben wurde der mit 20.000 Euro dotierte Preis von Thomas Bucher (r.), Direktor Firmenkunden...

mehr lesen
Bild: Viscom AG
Bild: Viscom AG
Viscom gründet Customer Care Teams

Viscom gründet Customer Care Teams

Viscom gründet Customer Care Teams Die Viscom AG hat die Kundenbetreuung zum 01. Juli für Europa reorganisiert und neue Customer Care Teams gegründet. Spezialisten aus den Produktbereichen AOI, AXI, MXI, Bondinspektion/IBV, SPI, CCI und aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Batterieprüfung, 5G, E-Mobilität und Consumer Electronics bilden zukünftig die...

mehr lesen
Bild: ZVEI e.V.
Bild: ZVEI e.V.
Deutsche Elektroindustrie erholt sich

Deutsche Elektroindustrie erholt sich

Deutsche Elektroindustrie erholt sich "Die Stimmungsindikatoren für Juni lassen hoffen, dass wir die Talsohle durchschritten haben könnten", so Dr. Gunther Kegel, designierter ZVEI-Präsident. So haben die Unternehmen der deutschen Elektroindustrie ihre Produktionspläne aufwärts revidiert. Hier stieg der Saldo aus Firmen, die in den nächsten drei Monaten...

mehr lesen
Bild 1 | Der selbstfahrende Roboter Bakus kann dank mehrerer 3D-Kameras möglichen Hindernissen in den Weinbergen ausweichen und die Rebzeilen exakt mittig anfahren. (Bild: ifm electronic gmbh)
Bild 1 | Der selbstfahrende Roboter Bakus kann dank mehrerer 3D-Kameras möglichen Hindernissen in den Weinbergen ausweichen und die Rebzeilen exakt mittig anfahren. (Bild: ifm electronic gmbh)
3D-Kameras für selbstfahrende Roboter in den Weinbergen

3D-Kameras für selbstfahrende Roboter in den Weinbergen

3D-Kameras für selbstfahrende Roboter in den Weinbergen Bevor die edlen Weintrauben in der französischen Champagne geerntet und zu Champagner verarbeitet werden, ist eine monatelange Pflege der Weinreben erforderlich. Ein selbstfahrender Roboter nimmt den Winzern jetzt diese Arbeit ab. 3D-Kameras sorgen für die selbständige Navigation in den...

mehr lesen

Maschinenbau erwartet für 2021 Wachstum

Maschinenbau erwartet für 2021 Wachstum Laut einer Blitzumfrage des VDMA, an der 640 Mitgliedsunternehmen teilnahmen, sind knapp 60% der Maschinenbauer zuversichtlich, bereits 2021 wieder nominale Umsatzsteigerungen zu erzielen. Allerdings erwartet über die Hälfte der Unternehmen für 2020 Umsatzeinbußen von 10 bis 30%, d.h. die Basis für ein Wachstum im...

mehr lesen
Bild: Ifm Electronic GmbH / Software AG
Bild: Ifm Electronic GmbH / Software AG
Kooperation ifm und Software AG

Kooperation ifm und Software AG

Kooperation ifm und Software AG Die Software AG und Ifm starten eine Kooperation, um Sensordaten aus Industrieanlagen und Maschinen cloudbasiert visualisieren und auswerten zu können. Dabei bietet ifm zukünftig ein Edge-Portfolio an, bestehend aus Hard- und Software-Sensordaten, die Maschinen, Anlagen und Geräte mit der Cumulocity IoT Cloud verbinden und...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Mehr Edge

Mehr Edge

Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.

Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bildqualität

Bildqualität

Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.

Image: Vision Ventures
Image: Vision Ventures
AR & Fingerprints

AR & Fingerprints

The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.

Bild: CCS. Inc.
Bild: CCS. Inc.
Kooperation CCS und iCore

Kooperation CCS und iCore

Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.