Das SPS-Magazin veranstaltet vom 23. bis 25.11. täglich von 10 bis 12 Uhr die ‚Good Morning Automation-Show‘.
Das SPS-Magazin veranstaltet vom 23. bis 25.11. täglich von 10 bis 12 Uhr die ‚Good Morning Automation-Show‘.
Das 2020 gegründete Unternehmen Deep Detection hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1Mio.EUR abgeschlossen, um seine Technologie auf den Markt zu bringen.
Hübner Photonics, Hersteller von Hochleistungslasern für fortschrittliche Bildgebung, Detektion und Analyse, gibt die Erweiterung seines Technologieportfolios um Kurzpuls-Faserlaser im Femtosekundenbereich durch die Übernahme der Valo Innovations GmbH, Hannover, bekannt.
ABB geht eine strategische Partnerschaft mit dem Schweizer Startup Sevensense ein.
Das Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu und daher ist es an der Zeit ein Fazit zu ziehen.
Das Buch ‚The World of NDE 4.0‘ von Dr. Ripi Singh und Dr. Johannes Vrana gibt einen Überblick über den Zweck der zerstörungsfreien Prüfung 4.0, die zugrundeliegenden Technologien und die Wege zur Überwindung der Herausforderungen, um die Verschmelzung der aufkommenden digitalen Technologien mit der sich entwickelnden physischen Welt der Prüfung erfolgreich zu verfolgen.
Ein internationales Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat eine neue Technik für bildgebende Verfahren entwickelt, das einzelne Photonen zeit- und ortsaufgelöst misst.
Das KI-Startup Guardian Technologies aus Wangen im Allgäu ist der Gewinner des Innovator Awards von Arrow Electronics.
Der Laserhersteller Chromacity hat mit MSH Systems eine Vereinbarung über die Lieferung und den Vertrieb seiner Ultrakurzpulslaser in Japan unterzeichnet.
In Industrieunternehmen sind die Erwartungen an KI zwar hoch, dennoch ist sie in der Produktion noch wenig im Einsatz – insbesondere im Mittelstand.
Brainchip, der weltweit erste kommerzielle Hersteller von neuromorphen KI-Chips, hat Sean Hehir (Bild) zum neuen Chief Executive Officer ernannt.
Jeff Darby (Bild) ist neuer General Manager von VisiConsult für die Region Amerika, einschließlich Kanada, Nordamerika und Mexiko.
Digital Surf, ein globaler Anbieter von Softwarelösungen für die Oberflächenanalyse, und Taylor Hobson, Hersteller im Bereich der Oberflächen- und Formmesstechnik, haben kürzlich das Ergebnis gemeinsamer Entwicklungsanstrengungen vorgestellt: die aktuelle Version der Software Metrology 4.0 und das Rundheitsmessgerät Talyrond 500 Pro. Mit der Veröffentlichung von Metrology 4.0 im Rundheitsportfolio von Taylor Hobson ist ein weiterer Meilenstein der Partnerschaft von Digital Surf und Taylor Hobson erreicht.
ATEcare, Anbieter von Test- und Inspektionslösungen im deutschsprachigen Raum, und der Lösungsanbieter QualityLine aus Israel vereinbaren eine Zusammenarbeit für den DACH-Raum.
Auf der Messe Vision haben die Geschäftsführer Dr. D. Lausch (l., Denkweit) und D. Zinnäcker (r., NeuroCheck) eine Zusammenarbeit vereinbart.
Die Maschinenexporte aus Deutschland verzeichneten auch im dritten Quartal ein hohes Wachstum: Sie stiegen im Vorjahresvergleich um 8,8% auf 44,6Mrd.EUR, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitteilte.
Bei der Inline-Qualitätskontrolle geht es meist darum, schnell und hochauflösend 3D-Oberflächenstrukturen zu erfassen. Die Schärfentiefe ist dabei eine grundlegende Begrenzung. Die Fokuslage lässt sich mit einem Objektiv mit motorisiertem Fokus verschieben – oder mit einer mehrfarbigen Beleuchtung. Letzteres ist schneller, wie ein Projekt des Fraunhofer IOF zeigt.
Die Vision, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, rückt näher.
Mit dem Erwerb von Kimsoptec, einem koreanischen Hersteller von Display-Messgeräten und langjährigem Exklusiv-Distributor, baut Instrument Systems seine Stellung auf dem koreanischen Markt aus.
Von Deutsche Private Equity beratene Fonds haben die Mehrheit an Sill Optics erworben.
Am 21. September um 14 Uhr (MEZ) findet das inVISION TechTalks Webinar ‚Optics & Lenses‘ statt. Kowa Optimed, Edmund Optics und Vision & Control präsentieren in drei 20-minütigen Vorträgen interessante Neuigkeiten über Objektive, Optik und worauf man beim Umgang damit achten muss.
Der Fokusfinderpreis der Initiative Bildverarbeitung e.V der FH Westküste wird jedes Jahr für die besten Dissertationen und Studienabschlussarbeiten in der Bildverarbeitung in den Ländern Schleswig-Holstein und Hamburg vergeben.
Precitec gibt die offizielle Grundsteinlegung des Neubaus am Hauptstandort in Gaggenau bekannt.
Renishaw wird an seinem Standort Miskin in Südwales mehr als 50Mio.GBP investieren, um seine Produktionskapazitäten zu erhöhen und seine Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen.
Einen großen Schritt auf dem Weg zum Ausbau der Fertigungskapazitäten hat die Physik Instrumente GmbH & Co.
Nach 16 Monaten Bauzeit hat Leuze seinen neuen Produktionsstandort in Malacca (Malaysia) eröffnet.
Zum 1. Juli 2022 hat Multivac Spanien Diogo Abreu in das Board of Directors aufgenommen.
Specim stellt Jörg Schmitz als neuen Business Development Manager vor.