

ROBOTIK UND PRODUKTION 2/16 ist online Die zweite Ausgabe unserer neuen Fachzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION ist erschienen. Auch dieses Mal ist wieder ein großer Schwerpunkt 'Robot Vision' Teil des Heftes. Ein PDF der gesamten Ausgabe finden Sie zum kostenlosen Download auf der Homepage des Titels. Eine vorherige Registrierung ist nicht nötig.
Europäische Bildverarbeitung wächst um 9% Der europäische Bildverarbeitungsverband EMVA hat im Rahmen seiner Business Conference die aktuellen Zahlen für den europäischen Bildverarbeitungsmarkt (Systeme und Komponenten) präsentiert. Demzufolge hat die europäische Bildverarbeitung 2015 einen Umsatz von 2,825Mio. Euro erzielt, was einem Anstieg von 9,1%...
EMVA Business Conference mit über 100 Teilnehmern Mehr als 100 Bildverarbeitungsexperten aus über 15 Ländern haben an der 14. EMVA Business Conference 2016 im schottischen Edinburgh teilgenommen. Neben einem Vortrag zum (möglichen) Brexit, gab es auch zahlreiche Beiträge zu technischen Themen, wie z.B. 3D-Time-of-Flight, die neuesten Entwicklungen bei...
Sieger des EMVA Young Professional Award Im Rahmen der EMVA Business Conference 2016 wurde der EMVA Young Professional Award 2016 an Herrn Tolga Birdal überreicht. Ausgezeichnet wurde er für seine Arbeit 'Reconstruction via Detection: Efficient and Automatic Reconstruction from Unorganized 3D Scans'. Der 33-jährige ist derzeit Doktorand an der Computer...
White Paper Teil 5/6: UV-Beleuchtungen Im fünften Teil des Beleuchtung-White-Papers geht es darüber, wie mithilfe spezieller UV-Beleuchtungen und perfekt abgestimmter Filter UV-Applikation optimiert und prozesssicher umgesetzt werden können.
Superschnelle USB3.0 Industriekameras Die neue USB3 uEye CP von IDS ist mit vier superschnellen CMOS-Sensoren der Python-Serie von ON Semiconductor erhältlich. Durch ihre Fähigkeit, bei gesetzten AOIs die Pixel sowohl horizontal als auch vertikal auszulesen, werden Bildraten von weit über 1.000fps erreicht. Bei voller Auflösung kommen die Modelle auf...
USB3.0-Industriekameras mit 5MP-Sony-Sensor Die Kombination aus Sonys CMOS-Sensor IMX250 (2.456x2.054px, 77fps) und der USB3.0-Industriekamera UI-3080CP von IDS eignet sich perfekt für Anwendungen mit schwachen Lichtverhältnissen. Top Features: 30s Langzeitbelichtung und 16x AOI. Vor allem Kunden mit sehr hohen Anforderungen an Bildqualität und...
Nordamerikanischer IBV-Markt im Minus Der nordamerikanische Bildverarbeitungsmarkt für Systeme und Komponenten sank im 1. Quartal 2016 gegenüber Vorjahr auf einen Umsatz von 546Mio.USD (-7%). Dabei sank der Umsatz der IBV-Komponenten um -7% auf 79Mio.USD, der Umsatz der Systeme um 13% auf 391Mio.USD und der von Intelligenten Kameras um -2% auf 75Mio.USD....
Kooperation Movidius und Lenovo Lenova ist eine Partnerschaft mit Movidius eingegangen, um deren Myriad 2-VPU-Technologie (Vision Processing Unit) in den eigenen Virtual-Reality-Produkten einzusetzen. Bei VPU handelt es sich um einen ultra-low-power-Chip, der mit verschiedenen Algorithmen ausgestattet ist. Erste Produkte aus der Kooperation werden bereits...
Jeff Biers Kolumne: Neuronale Netzwerke Das Thema Neuronale Netzwerke/Deep Learning ist ein Trend, der zunehmend Einzug in die Bildverarbeitung hält. Das sieht auch Jeff Bier von der Embedded Vision Alliance so und beschäftigt sich in seiner neuen Kolumne mit dem Thema 'Will neural network processors become mainstream?'.
20 Jahre Kithara Die Kithara Software besteht mittlerweile seit 20 Jahren. Als das Unternehmen von Uwe Jesgarz im Mai 1996 gegründet wurde, hätte noch niemand daran gedacht, dass sich daraus eine erfolgreiche Softwareschmiede für industrielle Echtzeit entwickeln würde.
Nachgeführte 3D-Kontrolle von KleberaupenBis in alle EckenImmer mehr Verbindungsprozesse, speziell im Automobilbau, werden durch Klebeapplikationen realisiert. Karosserien und Bauteile werden zunehmend im Multimaterialmix gefertigt, für den konventionelle Verbindungstechniken wie z.B. Schweißen, nur bedingt infrage kommen. Damit die Qualität der...
Erfolgreiche Augen-OP dank 3D-Lichtfeldkameras Amerikanische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der Chirurgen bei Augenoperationen unterstützt. Mit dabei eine NIR- sowie eine 3D-Lichtfeldkamera.
Video: Industrielles Barcodelesen mit dem Handy Cognex hat ein neues System vorgestellt, mit dem es möglich ist, mit dem eigenen Smartphone industriell Barcodes zu lesen. Dabei wird das Handy mit einer speziellen Schutzhülle ummantelt, aber am Besten sehen Sie sich das ganze in dem folgenden Video an.
Rückenwind von der Robotik Der weltweite Roboter-Markt boomt. So vermeldet der Weltroboterverband IFR für 2015 einen Anstieg von +8% im Bereich Industrie-Roboter. Der VDMA berichtet, dass die deutsche Robotik- und Automationsbranche im Zeitraum von 2009 bis 2015 ihr Umsatzvolumen auf knapp 12,2Mrd. Euro verdoppelt hat und auch der amerikanische...
Marktübersicht Software/Bibliotheken Das Thema Software und deren Bedienbarkeit wird immer wichtiger für den zukünftigen Erfolg der Bildverarbeitung. Welche Tools es derzeit gibt, zeigt unsere Marktübersicht, deren PDF unter dem folgenden Link zu finden ist.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige