

EU-Projekt gibt Robotern menschenähnliche Sicht Ein neuartiges Sensorsystem verschafft Robotern eine menschenähnliche Wahrnehmung. Der dreidimensionale Blick unterstützt die Interaktion mit der Umwelt, und liefert Informationen, wozu das menschliche Auge nicht im Stande ist. Acht Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft haben mit dem EU-Projekt Taco die...
PC-basierte, kompakte intelligente Kamera Die Industriekamera NeuroCheck-Compact vereint Kamera und PC-Technik in einem kleinen Gehäuse mit der Schutzklasse IP67. Alle Standard-PC-Peripheriegeräte wie Monitor, Tastatur und Maus sowie externe Speichergeräte können direkt oder über eine Anschlussbox angeschlossen werden. Die Kommunikation mit der...
100% Kontrolle mit Vision-Sensoren bei WarsteinerAlle 25ms eine FlaschenprüfungDie Warsteiner Brauerei kontrolliert mit dem Vision Sensor BVS-E nach dem Abfüllprozess im Rahmen einer 100% Kontrolle die Anwesenheit von Etiketten auf Keg-Fässern, die korrekte Beschriftung von Flaschenlabeln sowie die Qualität von Sixpack-Cluster-Verpackungen. Die Warsteiner...
Profinet und Microscan Link Die Anschlussfähigkeit von Microscan Link bietet Anwendern eine einfache Methode, um Inspektionsergebnisse von AutoVision Software Jobs mit einem einzigen Klick zu kommunizieren. Die neue Version beinhaltet Profinet Industrieprotokolle zusätzlich zu der Kommunikation per Ethernet und separaten E/A sowie seriellen Protokollen.
Präzise Vermessung mit HDR Der LineRunner300 zur Lasertriangulation erfüllt die Laserklasse 1. Die Belichtungszeitregelung gleicht die unterschiedlichen Farben und Oberflächeneigenschaften aus und ermöglicht Messungen bei diversen Objekten. Mit der HDR-Technologie (High Dynamic Range) kann der Dynamikumfang erhöht werden. Schwierige Farbverläufe und große...
Neuer CEO bei inos Die inos Automationssoftware GmbH Stuttgart steht ab dem 1. November 2013 unter neuer Leitung. Holger Hofmann wird als CEO die Verantwortung bei inos übernehmen. Seit 2012 ist die Firma Mitglied der Grenzebach-Gruppe.
Informationsschub Vielleicht haben Sie es ja bereits gelesen: die VISION und der inVISION Newsletter werden zukünftig im Rahmen eines Newsletters kooperieren. Ziel ist es, die VISION-Besucher der letzten Jahre alle vierzehn Tage über die Neuigkeiten der Bildverarbeitungsbranche zu informieren. Natürlich fühlen wir uns aufgrund dieser Partnerschaft und...
Kalibrierte 3D-Bildverarbeitung Mit dem neuen 3D-Sensor DS1000 bietet Cognex eine Systemlösung aus Laserprojektion und 3D-Bildverarbeitung in Hochgeschwindigkeit. Der 3D-Sensor als kompakte autark arbeitende 3D-Vision-Lösung kann besonders einfach in Fertigungslinien integriert werden. Die Leistungsmerkmale und der Funktionsumfang in der Merkmalsfindung...
Video: 2D-Bilder in 3D-Modelle umwandeln Kann man ein 3D-Model eines Gegenstandes aus einem einzigen Bild berechnen? Ein Forschungsteam hat durch Kombination der kognitiven Fähigkeiten einer Person mit denen eines Computers genau hierfür 3-Sweep entwickelt. Wie das genau funktioniert, zeigt das folgende Video.
Ametek übernimmt Creaform, Inc. Ametek übernimmt für rund 120Mio.USD Creaform, Inc., einen Entwickler und Hersteller tragbarer 3D-Messtechnik und Anbieter von 3D-Engineering-Dienstleistungen. Das privat geführte Unternehmen Creaform ist in der Nähe von Québec City in Kanada ansässig und hat einen Jahresumsatz von rund 52Mio USD. "Creaform erweitert...
Neuer Algorithmus für Robot Vision Wissenschaftler des MIT haben einen neuen Algorithmus auf Basis des Bingham-Verteilungs-Tools entwickelt, der zu besseren Ergebnissen für Robot Vision-Anwendungen führt. So konnten mit dem neuen Algorithmus 73% aller Objekte identifiziert werden, während es beim besten Programm bisher 'nur' 64% waren. Die Wissenschaftler...
Studie zeigt wachsende BV-Märkte bis 2016 Laut eines aktuellen Reports von VDC Research soll der Markt für Bildverarbeitungsprodukte auf 6Mrd.USD bis zum Jahr 2016 steigen. Hauptumsatztreiber sind hierbei der Markt für nicht-industrielle Bildverarbeitung sowie der Bereich (Integration) Service.
Intelligenter 3D-Vision-Sensor Der VC nano 3D ist ein frei konfigurierbarer, intelligenter 3D-Vision-Sensor. Den Kern des Vision-Systems bildet die intelligente Kamera VCSBC6210 nano RH. Die Besonderheit ist, dass er sich sowohl für 3D- als auch für 2D-Prüfaufgaben parametrieren lässt. Das Gehäuse mit Abmessungen von 140x70x35mm beinhaltet neben der Kamera...
Newsletter-Kooperation VISION und inVISION Die VISION wird zukünftig in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift inVISION einen zweiwöchigen Email-Newsletter versenden. Wir haben kurz bei Florian Niethammer (rechts), dem Projektleiter der VISION, über Ziele und Inhalte des neuen Projektes nachgefragt. Warum wird die VISION zukünftig einen eigenen...
Karlsruhe Days of Optics&Photonics Solarzellen, Lichtwellenleiter, optische Schaltkreise, Tarnkappen - das sind nur einige Beispiele von Lichtforschung oder Photonik. Einblicke und Ausblicke geben die Vorträge auf den Karlsruhe Days of Optics&Photonics am 5. und 6. November 2013 an der FTU in Eggenstein-Leopoldshafen (bei Karlsruhe). Die Veranstaltung wird...
Vision Expert Day 2013 Am Donnerstag, den 19. November, findet in Eindhoven (Niederlande) der Vision Expert Day 2013 statt. Verschiedene internationale Firmen berichten über Trends aus der Bildverarbeitung. Daneben besteht natürlich auch die Chance, intensiv Networking zu betreiben.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige