3D-Thermografie von Städten

3D-Kamerasystem kombiniert RGB- und Wärmebilder

3D-Thermografie von Städten

3D-Wärmebildkamerasystem für Analysen aus der Luft

Bei der Erfassung von Geoinformationen aus der Luft finden auch 3D-Kameras mit hohen Auflösungen Einsatz. Allerdings gab es bis 2017 weltweit noch kein einziges System, dass auch die Vorteile dreidimensionaler Wärmebilder bieten konnte. Das Institut für Geoinformation und Vermessung der Hochschule Anhalt in Dessau entwickelte daher ein neues Wärmebild- und RGB-Kamerasystem, bei dem mit verschiedenen sich überlappenden Kameras auch Wärmebild-3D-Aufnahmen möglich werden.

 3D-Wärmevon Magdeburg (in der mitte der Magdeburger Dom). (Bild: Flir Systems GmbH)

Bild 1 | 3D-Wärmebild von Magdeburg (in der Bildmitte der Magdeburger Dom). (Bild: Flir Systems GmbH)

Mit dem neuen Wärmebild- und RGB-Kamerasystems sind insgesamt acht sich überlappende 3D-Kameraaufnahmen aus einem Gyrocopter möglich. Mit an Bord sind auch vier aufeinander abgestimmte Kameras des Typs A65sc 25°FOV von Flir. Während 3D-Kamerasysteme (RGB-Oblique-Kamerasysteme) mit z.T. sehr hohen Auflösungen bekannt waren, gab es bisher noch kein solches System, das auch die Vorteile thermaler Daten bot. Neben dem Institut für Geoinformation und Vermessung der Hochschule Anhalt war auch der Flir-Integrator bgk infrarotservice aus Riesa sowie die Airborne Technical Systems (ATS) aus Berlin an dem Projekt beteiligt. Da eine herkömmliche hochauflösende Kamera selbst bei Längs- und Querüberlappungen von 85% die Seiten von Gebäuden nicht detailgetreu wiedergeben kann, wurde ein neues System aus je vier RBG-Kameras und Wärmebildkameras entworfen, das durch die schräge Anordnung der Kameras mit sich überlappenden Sichtfeldern 3D-Wärmebilder und 3D-Geodaten erfassen kann, die mittels einer Standardsoftware, wie z.B. Photoscan oder Pix4D, analysiert und ausgewertet werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

FLIR Systems GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Emergent Vision Technologies
Bild: Emergent Vision Technologies
Right for the Job

Right for the Job

In industries such as food and beverage, printing and packaging, steel, and pharmaceutical – where materials moving at high speed must be inspected for quality assurance – ultra-high speeds and image quality are required. To help with these requirements, cameras have seen significant developments in recent years, including the introduction of 10GigE, 25GigE, and now 100GigE line scan cameras by Emergent Vision.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Online-Konferenz: Logistics Day

Online-Konferenz: Logistics Day

Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.