Entwicklung von Multi-Kamera-Systemen für autonome Fahrzeuge

Intelligent entwickeln

Entwicklung von Multi-Kamera-Systemen für autonome Fahrzeuge

Für die Entwicklung von Embedded Vision Systemen zur Steuerung autonomer Fahrzeuge bietet Avnet Silica Lösungen an, die mit Tools und Referenzdesigns gebündelt werden, um die Systementwicklung zu beschleunigen.

Bild 1 | Hardwarearchitektur mit Kameramodulen, FMC-Modul mit mehreren Kameras und einer Trägerkarte mit einem Multiprozessor-SoC oder SOM. (Bild: Avnet EMEA)

Bild 1 | Hardwarearchitektur mit Kameramodulen, FMC-Modul mit mehreren Kameras und einer Trägerkarte mit einem Multiprozessor-SoC oder SOM. (Bild: Avnet EMEA)

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen für autonome Fahrzeuge besteht im Umgang mit den sehr großen Datenmengen, die von mehreren Kameras und Sensoren erzeugt werden. Die in Fahrzeugen verwendeten Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verfügen heute über mehrere Kameras sowie Radar- und LIDAR-Sensoren, um ein Sichtfeld von 360° zu erzeugen. Auf dem Weg hin zu mehr Fahrzeugautonomie wird die Anzahl der verwendeten Kameras weiter zunehmen, ihre Auflösung von 1 auf 8MP und die Bildraten von heute 10 bis 30 auf 60fps ansteigen. Ähnlich verhält es sich mit UAVs oder Drohnen, die ihre Umgebung mit mehreren Kameras erfassen und mit anwendungsspezifischen Sensoren ausgestattet sind. Die Visionsysteme müssen zudem einen hohen Grad an funktionaler Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten und zahlreiche Funktionen unterstützen wie die Echtzeitausführung mit niedriger Latenzzeit, einen geringen Stromverbrauch, Flexibilität beim Arbeiten mit unterschiedlichen Kamerakonfigurationen und umfangreiche Möglichkeiten zur Implementierung von Vision- und Maschin Learning Algorithmen zur Objekterkennung, -klassifizierung und -verifizierung. Bildverarbeitungssysteme für Fahrzeuge müssen zudem Automotive-qualifiziert sein, d.h. die verwendeten Bauelemente über einen relativ langen Produktlebenszyklus und in Automotive-Qualitätsklassen erhältlich sein. Entwickler müssen daher sicherstellen, dass ein einfacher Übergang von den Entwicklungssystemen, auf denen sie ihre Hardware- und Software entwickeln und testen, zu qualifizierten kommerziellen Systemen möglich ist.

Die Software-Herausforderung

Auf der Softwareseite ist die Menge an Daten, die verwaltet werden muss, sehr groß und die Arbeit mit den heterogenen Multiprozessor-Systemen, die zur Verarbeitung dieser Daten erforderlich sind, vergrößert die Software-Komplexität nochmals. Zudem entwickelt sich Machine Learning extrem schnell, sodass es sehr wahrscheinlich ist, dass zentrale Code-Teile später im Entwicklungsprojekt überarbeitet werden müssen. Zuverlässigkeits- und Sicherheitsaspekte erschweren den Entwicklungsprozess zusätzlich. Eine der wesentlichen Aufgaben ist die Zusammenführung der Eingangssignale verschiedener Sensoren (Sensorfusion), z.B. Bildsensoren, LIDAR und Radarsensoren in einem Fahrzeug, um Defizite einzelner Sensoren zu korrigieren und genauere Ergebnisse zu ermöglichen. Ist die Endanwendung z.B. eine Kollisionsvermeidung, muss die Sensorfusion mit geringer Latenz erfolgen. Die zweite große Softwareaufgabe besteht in der Implementierung effizienter Machine Learning Algorithmen, um die Objekterkennung, -klassifizierung und -verifizierung durchzuführen, wie sie für ein autonomes Fahrzeug erforderlich ist.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel

Ausgabe:

inVISION 3 2019
Avnet EMG GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren