Bild 2 | Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen (hier Detektion) mit dem Net-Inspector von Gestalt Robotics (Bild: GESTALT Robotics GmbH)
KI-Skills aus dem Baukasten
Die Basis für die passgenaue Umsetzung von flexiblen Robotikanwendungen stellt das nahtlose Zusammenspiel verschiedener Technologien aus den Bereichen der Steuerung, KI und Nutzerinteraktion dar. Mithilfe eines Baukastensystems und grafischer Programmierung lassen sich diese passgenau kombinieren und vernetzen. Das flexible Greifen lässt sich somit im Handumdrehen mit einem Skill für die kollisionsfreie Handhabung kombinieren, um die gegriffenen Teile auch in dynamischen Umgebungen sicher am Ziel abzulegen. Weiterführend lassen sich über KI-Skills zur Bauteildetektion auch nur spezifische Bauteilgruppen/-klassen greifen.
Herstellerunabhängig und skalierbar
Herstellerunabhängige Softwareschnittstellen und Workflow-Konzepte unter Nutzung von Industriestandards und Open-Source sind Grundlage für die nahtlose Integration intelligenter Robotikanwendungen. Damit lassen sich Industrieroboter aller gängigen Hersteller verwenden. Skalierbare KI-Lösungen lassen sich um Integrationskonzepte auf verteilte Architekturen erweitern. Zusätzlich ergibt sich ein nahtloser Informationsaustausch und die Anbindung an moderne Plattform-Konzepte.