Normung für die Codierung von Internet-Adressen in QR-Codes

Normung für die Codierung von Internet-Adressen in QR-Codes

Der Industrieverband AIM hat angesichts der rasanten Ausbreitung des 2D-QR-Codes darauf hingewirkt, dass für dessen Codierung eine internationale Norm geschaffen wurde. Nun steht ein genormter Datenidentifikator (engl: Data Identifier) zur Verfügung, mit dem Internet-Adressen zusammen mit anderen Daten wie Produkt-, Serien- und Chargennummer sowie Verfalldatum in einer Zeichenfolge gemäß ISO/IEC 15418 codiert und für industrielle Barcode-Leser nutzbar gemacht werden. Die Norm gilt auch für die Datenstruktur in anderen Verfahren der automatischen Identifikation (AutoID). Deswegen können Internet-Adressen nun auch in Smart RFID-Labels gemeinsam mit anderen Daten abgelegt werden. Die Speicherung in QR-Codes erfolgt bisher ohne einen Datenidentifikator, weswegen industrielle Barcode-Reader den Code nicht lesen können.

TeDo Verlag GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Online-Konferenz: Logistics Day

Online-Konferenz: Logistics Day

Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.