inVISION 2 (April) 2021

Bild: Longseeker s.r.o
Bild: Longseeker s.r.o
Mikrometergenaue Maschinenüberwachung mit 122GHz

Mikrometergenaue Maschinenüberwachung mit 122GHz

Die tschechische Longseeker stellt ihre neue Generation von Radarsystemen für die Überwachung von Maschinen vor. Die Firma ist auf radarspezifische Automatisierungslösungen spezialisiert und verwendet Frequenzen von 24, 60 und 122GHz. Der Vertrieb wird von der Unternehmensgruppe BenThor Automation übernommen. Das Radarsystem nutzt die 122GHz Frequenz und...

mehr lesen
Bild: Vision Components GmbH
Bild: Vision Components GmbH
Laser-Triangulationssystem steuert Biegevorgang beim Pressen

Laser-Triangulationssystem steuert Biegevorgang beim Pressen

Laser-Triangulationssystem steuert Biegevorgang beim Pressen Rohmaterial und Dicke, Walzrichtung und Temperatur des Werkstücks - viele Faktoren beeinflussen das Ergebnis beim Blechbiegen. Vision Components bietet Herstellern von Biegepressen intelligente Systeme an, die ihre Messergebnisse direkt an die Maschinensteuerung übergeben und so eine unmittelbare...

mehr lesen
Bild: Vision Components GmbH
Bild: Vision Components GmbH
Interview mit Michael Engel, Geschäftsführer Vision Components

Interview mit Michael Engel, Geschäftsführer Vision Components

Interview mit Michael Engel, Geschäftsführer Vision Components Michael Engel ist der Erfinder der intelligenten Kamera für den industriellen Serieneinsatz. Im Interview spricht er über 25 Jahre Vision Components und die nächste Revolution im Design von Vision Sensoren. Herr Engel, vor 25 Jahren haben Sie Vision Components gegründet. Wie ist es dazu...

mehr lesen
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
3D-Visualisierung und Dokumentation

3D-Visualisierung und Dokumentation

3D-Visualisierung und Dokumentation Das Zeiss Visioner 1 vereinfacht nicht nur die Bildgebung und Dokumentation, sondern ermöglicht mit dem Echtzeit-EDoF auch eine schnellere Inspektion des Bauteils und damit einen höheren Durchsatz. Anwender können ihre Inspektionsaufgabe direkt dokumentieren, was für regulierte Branchen wie Medizin, Luft- und Raumfahrt,...

mehr lesen
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Einzigartiges Micro-Mirror Array Lens System

Einzigartiges Micro-Mirror Array Lens System

Einzigartiges Micro-Mirror Array Lens System Extended Depth of Field (EDoF) ist ein Prozess, bei dem mehrere Bilder durch die Fokusebene kombiniert werden, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Bei digitalen Mikroskopie-Systemen kann dies jedoch zeitaufwändig und komplex sein. Die Verwendung eines Mikrospiegel-Array-Linsensystems (MALS) ermöglicht es Zeiss,...

mehr lesen
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
All-in-Focus-Visualisierung in Echtzeit

All-in-Focus-Visualisierung in Echtzeit

All-in-Focus-Visualisierung in Echtzeit Zeiss Visioner1 ist ein neues Digitalmikroskop mit MALS-Technologie (Mikrospiegel-Array-Linsensystems, s.u.) für die Qualitätskontrolle sowie Qualitätssicherung in der Fertigung und ermöglicht erstmals eine All-in-Focus-Visualisierung in Echtzeit.  Das System ermöglicht es dem Benutzer, die Probe in Echtzeit...

mehr lesen
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Effiziente und sichere Workflows für die Mikroskopie

Effiziente und sichere Workflows für die Mikroskopie

Effiziente und sichere Workflows für die Mikroskopie Schnell, vernetzt und unabhängig von Ort und Nutzer: Mikroskopie-Lösungen müssen heute mehr bieten als nur scharfe Bilder. Ebenso wichtig sind effiziente und sichere Workflows. Die bietet Zeiss mit seinem umfangreichen Produktportfolio und einer einheitlichen Software-Plattform. Einheitliche Software-...

mehr lesen
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Lexikon der Bildverarbeitung: Reflektanzverteilungsfunktion (BRDF)

Lexikon der Bildverarbeitung: Reflektanzverteilungsfunktion (BRDF)

Lexikon der Bildverarbeitung: Reflektanzverteilungsfunktion (BRDF) Sie beschreibt bidirektional Reflexionseigenschaften an Oberflächen und wirkt auf Aussehen, Oberflächenerscheinung und optische Abbildung von Objekten im Auflicht. Häufig werden durch Bildverarbeitung zu erkennende Fehler durch Änderungen des Reflexionsverhaltens / der BRDF überhaupt erst...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Mehr Edge

Mehr Edge

Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.

Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bildqualität

Bildqualität

Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.

Image: Vision Ventures
Image: Vision Ventures
AR & Fingerprints

AR & Fingerprints

The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.

Bild: CCS. Inc.
Bild: CCS. Inc.
Kooperation CCS und iCore

Kooperation CCS und iCore

Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.