

High-Speed Neuromorphic Laser Profiler The DVL-5000 laser profiler of inivation features ultra-high-speed (5kHz at full resolution), low-latency laser profiling at full resolution and high precision for rapid response to dynamic environments. Built on the exclusive neuromorphic Dynamic Vision Platform, combining both sensor and software. An evaluation kit...
50GigE & 100GigE Camera Emergent Vision presents the first camera series based on 50GigE and 100GigE interfaces. The HX-65000-G (50GigE) and HZ-65000-G (100GigE) from the Zenith series feature the 65.4MP GMAX3265 sensor with 71fps in 8-bit mode at full resolution. The HX-21000-G and the HZ-21000-G feature the 21MP Gsprint4521 sensor with up to 300fps...
Die KI-Software AI.See von elunic wird häufig zur Prüfung von Oberflächen aus Metall und Kunststoff eingesetzt. Mit einem Starterkit und einem Smartphone können Anwender selbst einen ersten Eindruck einer KI-basierter Qualitätsprüfung gewinnen.
Der KPI-Assistant von Bitmotec ermöglicht es, Prozessdaten aus unterschiedlichsten Quellen für individuelle Prozessanalysen zu verarbeiten. Zusätzlich kann er z.B. mit einer integrierter KI-Vision Anwendung und Farbkamera als mobile Inspektionslösung genutzt werden.
AOI-Systeme müssen immer feinere Strukturen auflösen. Der folgende Beitrag zeigt am Beispiel der Elektronikfertigung, welche Eigenschaften die Optik erfüllen muss, um aus modernen Industriekameras mit hochauflösenden Sensoren das Beste herauszuholen.
Die Firma Vision Ventures ist spezialisiert auf Merger & Acquisition von Vision Tech Firmen. inVISION sprach mit Firmeninhaberin Gabriele Jansen inwieweit die Covid 19 Krise die Branche, aber auch ihre Arbeit verändert hat.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von ATD Electronique und der Umbenennung der Firma in Macnica ATD Europe hat inVISION ein Interview mit Firmengründer Antoine Hide über die Vergangenheit und Zukunft seiner Firma und von Distributoren geführt.
Cloud-Services haben sich in der Geschäftswelt etabliert. Vorteile wie hohe Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und garantierte Ausfallsicherheit sprechen für sich. So wandern Applikationen, Business-Prozesse und Werkzeuge zunehmend in die Cloud. Welche Einsatzszenarien sind aber für die industrielle Bildverarbeitung denkbar und inwieweit profitieren Unternehmen von Machine Vision in der Cloud?
Wie kommt die vollgepackte Luftfracht-Palette ins Flugzeug ohne schadensträchtig anzuecken? Der 3D-Laserscanner PXL+ von Pepperl+Fuchs vermisst nicht nur die Konturen, seine Farbkamera gibt auch wichtige Zusatzinformation, sodass zwischen Frachtgut und überstehender Packfolie unterschieden werden kann.
Mit dem PlugIn VisionApp 360 hat wenglor ein interessantes neues Feature in seine Bildverarbeitungssoftware uniVision integriert. inVISION hat bei Martin Knittel, Produktmanager Computer Vision, nachgefragt, welche Vision-Neuheiten es sonst noch bei wenglor sensoric gibt.
Ein Pilotprojekt der ETH Zürich hat mit einer Kombination aus Bildverarbeitung und mechanischer Unkrautvernichtung eine Alternative für den massiven Herbizideinsatz in der Landwirtschaft entwickelt. Für die sichere Navigation des Agraroboters Rowesys stehen passende Schutzgehäuse für die bordeigenen Kameras zur Verfügung.
Das MIPI Camera Serial Interface 2 (MIPI CSI-2) ist eine Kameraschnittstelle, die im Embedded-Bereich eingesetzt wird. Im Gegensatz zu industrietypischen Schnittstellen, die aus industriellen Standards für kabelgebundene Datenübertragung hervorgegangen sind, wurde sie für mobile Systeme zur Übertragung von Bilddaten entwickelt.
Prismabasierte 10GigE-RGB-Farbkamera Die prismabasierte 3,2MP 3-CMOS-Farbkamera AP-3200T-10GE verfügt über eine 10GigE-Schnittstelle, die eine 24-Bit-RGB-Ausgabe mit voller Auflösung und 106fps liefert. 3 x 10-Bit- und 3 x 12-Bit-Ausgänge werden ebenfalls unterstützt. Die Kamera beruht auf drei Sony Pregius IMX252 1/1,8-Zoll-Sensoren mit 2.064x.1544...
With the Fastvideo SDK data processing is done on Nvidia GPUs to speedup the performance. From tests with Nvidia Quadro RTX 6000 or GeForce RTX 2080ti it can be seen that GPU-based raw image processing is very fast and it could offer high image quality at the same time. The total performance could reach 4GPix/s for color cameras.
Der Tür- und Torspezialist Hörmann benötigte eine automatisierte Kommissionierung per Roboter für seine Produkte. Die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik setzte hierfür eine Bin Picking Lösung mit Hilfe zweier Roboter und eines 3D Vision Systems von Keyence um.
Objektivserie für 3-Chip-Kameras Die neue TF-MA-Objektivserie von Fujifilm wurde für hochauflösende industrielle 3-Chip-Farbkameras entwickelt. Das spezielle Design der Serie aus drei C-Mount-Objektiven mit Brennweiten von 6, 14 und 25mm erfüllt höchste Ansprüche an Farbwiedergabe und optische Auflösung. Es ermöglicht kurze Arbeitsabstände von 100mm für...
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige