KI-Hilfe im Katastrophenfall

KI-Hilfe im Katastrophenfall

Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern entwickelt eine Software, die humanitäre Hilfe schneller an das richtige Ziel bringt.

Bild: ©WFP / Fraunhofer ITWM

Sie nutzen dafür Drohnenbilder, die in Echtzeit mit Künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. Die Bilderkennungs-Software EDDA kann für Hilfsorganisationen eine rasche und fundierte Entscheidungshilfe sein, um humanitäre Hilfe schneller ans Ziel zu bringen und den Wiederaufbau stabiler Infrastrukturen zu beschleunigen.

Fraunhofer- Institut Techno- und

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Nikon GmbH
Bild: Nikon GmbH
UK-Partnerschaft Nikon und MSL

UK-Partnerschaft Nikon und MSL

Der Geschäftsbereich Industrielle Messtechnik von Nikon hat einen Partnerschaftsvertrag mit Measurement Solutions (MSL) geschlossen, das nun die automatisierten 3D-Laserscannerlösungen von Nikon auf dem britischen Markt vertreiben und nachrüsten wird.