IT-Portfolio für Nutzentests

 Paralleltests mit der Lambda Edition. (Bild: Digitaltest GmbH)

Bild 4 | Paralleltests mit der Lambda Edition. (Bild: Digitaltest GmbH)

Parallel statt Flaschenhals

Aber nicht nur die Planung von Tests und Testequipment sind herausfordernd, sondern auch die praktische Umsetzung der Tests. Werden alle Baugruppen im Nutzen in herkömmlicher Weise sequenziell getestet, kann das die gesamte Produktionslinie ausbremsen. Bei Einsatz eines Testsystems mit mehreren Testköpfen (Lambda Edition) können zwei oder mehr Baugruppen gleichzeitig parallel geprüft werden. Damit reduziert sich die Taktzeit und der Durchsatz am Tester erhöht sich entsprechend. Ein PC kann mehrere Testköpfe ansteuern, die über eine entsprechend angepasste Adaptierung mit dem Nutzen verbunden sind. Die Software der Lambda Edition stellt alle für die Ansteuerung eines derartigen Paralleltests benötigten Funktionen zur Verfügung. Dies umfasst sowohl die Kommunikation mit dem Bediener oder Handlingsystem als auch die Ansteuerung und gegebenenfalls Synchronisation der Prüfprozesse. Höchstmögliche Performance wird erzielt wenn alle Testschritte parallel ausgeführt werden. Darüber hinaus ist die Lambda Edition sehr flexibel gestaltet, so können z.B. bestimmte teure Hardware-Ressourcen nur einmal installiert sein, die Software koordiniert bzw. synchronisiert sequenziell die jeweilige Verwendung. Hiermit kann der Durchsatz verbessert werden. Die Lambda Edition ist aufgeteilt in die eigentlichen Testprogramme und einen Koordinator, der die parallel ablaufenden Tests ansteuert. So lässt sich mit einem PC und zwei Testköpfen die Taktzeit der Teststation halbieren oder mit einem Vier-Kopf-System auf ein Viertel der sequenziellen Testzeit reduzieren. Sehr aufwendige oder rechenintensive Testprozesse lassen sich durch Einsatz eines zweiten PCs beschleunigen. Die Prüfprogramme werden automatisch vom Koordinator-PC auf die anderen Rechner übertragen und somit aktuell gehalten. Koordinator und Testprogramm basieren auf einem Baukastensystem.

Fehler finden und beheben

Werden beim Nutzentest Fehler gefunden, ist es wichtig, diese den korrekten Einzelbaugruppen zuordnen zu können. Dies übernimmt das Fehlerimport-Modul der Reparatursoftware QMAN. Mit einem Verfahren zur eindeutigen Zuordnung von Fehlern zur jeweiligen Baugruppe, kann sichergestellt werden, dass im Nutzentest erkannte Fehler auf der Einzelschaltung schnell gefunden und damit kostengünstig repariert werden können. Im Gesamtbild ergibt sich eine Lösung, die auf einfache Bedienbarkeit einerseits und individuelle Konfigurierbarkeit andererseits ausleget ist. Ob einfache oder komplexe Testanwendungen, das System unterstützt Anwender beim gesamten Nutzentest von der Nutzenerstellung über das Testdebugging bis hin zu Tests samt abschließender Dokumentation.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel

Ausgabe:

inVISION 2 2019
Digitaltest GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren