inVISION 1 2015

Video-Messmikroskope im APS-C-Format

Video-Messmikroskope im APS-C-Format Wo andere Messmikroskope nur 1/2" oder 2/3"-Bildsensoren unterstützen, gestatten die hochpräzisen Wide-Field Video Microscope Units (Wide VMU) die Verwendung von Kameras im APS-C-Format (22,2x14,8mm). Dies ermöglicht ein über siebenmal größeres Bild zur Inspektion. Zur Wahl stehen zwei Varianten: eine für...

mehr lesen

Integrierte Gamma-Funktion für höhere Dynamik

Integrierte Gamma-Funktion für höhere Dynamik Die monochrome GigE-Kamera Hawk erzielt bei einer Bildauflösung von 1MP bis zu 100fps. Durch Nutzung der 12/16Bit Datenübertragung kann der volle Dynamikumfang des CCD-Sensors genutzt werden. Selbst bei einer 8Bit Datenübertragung kann durch die integrierte Gamma-Funktion eine höhere Dynamik erreicht werden,...

mehr lesen

Full-HDMikroskop-Kameras

Full-HDMikroskop-Kameras Mit Einführung der Kameras DP27 (5MP) und DP22 (3MP) präsentiert Olympus die nächste Generation digitaler Kameras für die Mikroskopie. Beide Kameras liefern ein detailliertes Full-HD-Live-Bild über eine USB-3.0-Schnittstelle mit einer Bildrate von 30fps (DP22) bzw. 22fps (DP27). Je nach den individuellen Erfordernissen hat der...

mehr lesen

Charakterisierung gekrümmter und flexibler Displays

Charakterisierung gekrümmter und flexibler Displays Bei dem kontaktfrei arbeitenden Display-Charakterisierungssystem VCProbe wird der Messkopf durch einen Roboterarm geführt und folgt den unterschiedlichen Displayoberflächen. Möglich sind Vermessungen von 2 bis zu 150Zoll-Bildschirmen. Dabei können Parameter wie Farbe, Kontrast, Reflexionsgrad,...

mehr lesen

3D-Kathodolumineszenz

3D-Kathodolumineszenz Die AttoMap Software stellt spektroskopische Daten, die mithilfe von Kathodolumineszenz (KL)-Technologie aufgenommen wurden, in 3D dar. Die KL-Technologie integriert ein Rasterelektronenmikroskop und ein Lichtmikroskop in einem hochauflösenden spektroskopischen Instrument. Das CL-Mikroskop erzeugt Bilder mit bis 1.600 Farben. Die...

mehr lesen

Heizkosten-Prüfung

Smart-Kamera prüft Data Matrix-Codes beim DruckenHeizkosten-PrüfungDie Telmetricstar Heizkostenverteiler von Brunata-Metrona bestimmen den exakten Wärmeverbrauch von Heizkörpern und übermitteln die Verbrauchswerte an einen Datensammler, der sich außerhalb der Wohnung befindet. Während der Produktion der Heizkostenverteiler werden Data Matrix-Codes auf die...

mehr lesen

Starker Anstieg des NDT-Markts bis 2020

Starker Anstieg des NDT-Markts bis 2020 Laut einer aktuellen Studie von MarketsandMarkets steigt der Markt für Produkte und Services im Bereich non-destructive Testing (NDT) von 3,77Mrd. USD im Jahr 2013 bis auf 6,88Mrd. USD im Jahr 2020. NDT fasst verschiedene Techniken wie Ultraschall, Thermographie oder Wirbelstrom-Prüfgeräte zusammen.

mehr lesen

Thermografie-Tage 2015

Thermografie-Tage 2015 Auch 2015 bietet InfraTec die Möglichkeit sich auf zahlreichen Schulungen, Seminaren und Veranstaltungen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Infrarot-Thermografie zu informieren. Neben zahlreichen Schulungen am Firmensitz in Dresden finden im Juni die kostenfreien Thermografie- Tage 2015 mit acht Terminen in der D/A/CH-Region...

mehr lesen

EMVA Young Professional Award

EMVA Young Professional Award Auch dieses Jahr ruft der europäische Bildverarbeitungsverband EMVA dazu auf, dass junge Wissenschaftler ihre Arbeiten für den EMVA Young Professional Award einreichen. Deadline für die Abgabe des zweiseitigen Abstracts ist der 17. April 2015.

mehr lesen

AIA mit neuen Board Mitgliedern

AIA mit neuen Board Mitgliedern Der amerikanische Bildverarbeitungsverband AIA hat zwei neue Mitglieder in sein Board of Directors gewählt. Dies sind Wallace Latimer (Coherent, Bild) und Rex Lee (Pyramid Imaging). Wiedergewählt für das Board wurden Ghislain Beaupré (Teledyne Dalsa) und Edward Roney (Fanuc America).

mehr lesen

Spaltmessung Software V2.0

Spaltmessung Software V2.0 Mit Hilfe der gapControl Software werden alle Einstellungen am Sensor vorgenommen und die Spaltmessaufgaben parametriert. In der neuesten Version wurde darauf geachtet, die Bedienung zu vereinfachen, ohne dabei die Möglichkeiten einzuschränken, auch die komplexesten Spaltmessungen abzubilden. Für einfache Messungen wurden neue...

mehr lesen

3D-Punktewolke in Echtzeit streamen

3D-Punktewolke in Echtzeit streamen Das TIM-UP-19k-S3 Ethernet erweitert die Bluetechnix-Produktlinie von Time-of-Flight-Modulen um ein vollwertiges Ethernet-Modul. Übertragen wird ein Punktwolken-Stream über UDP in Echtzeit. 25 Messungen mit jeweils 160x120 Distanzwerten werden pro Sekunde gestreamt. Das Objektiv am M12-Sockel hat einen Öffnungswinkel von...

mehr lesen

Vibrations-/stoßfeste Objektive

Vibrations-/stoßfeste Objektive Die JCM-V-Serie von Kowa basiert auf den 2/3-Zoll JC1MS-Standardobjektiven und wurde für Anwendungen mit starken Vibrationen und Stoßbelastungen entwickelt. Um eine größtmögliche Stabilität der optischen Achse und eine perfekte Schwerkraftkompensation zu ermöglichen, sind sämtliche Glaselemente der stabilisierten...

mehr lesen

2D-Farb-Kamera für Display-Inspektionen

2D-Farb-Kamera für Display-Inspektionen Die 2D Farb-Analysekamera CV-10A misst Farbe, Helligkeit und andere Farbinformationen und ist ideal für die Qualitätskontrolle von Displays. Der Messbereich ist größer, als bei einem Kolorimeter, und es können bis zu 120x90 Punkte in einer einzigen Messung erfasst werden. Die Kamera ist 46x46x125mm klein und wiegt...

mehr lesen

Wireless USB 3.0 Extension

Wireless USB 3.0 Extension Icron hat eine vorläufige Studie zu einer USB 3.0 Wireless Extension vorgestellt, die es ermöglicht das Kamera und Auswerte-PC nicht in unmittelbarer Nähe zueinander stehen müssen. Das Gerät verwendet einen 60GHz Radio Frequency (RF) Link, wobei das Gerät zusätzlich über 10m Kabellänge verfügt und zukünftig USB 3.0, 3.1 sowie...

mehr lesen

3D-Messtechnik in Blechumform-Prozessketten

3D-Messtechnik in Blechumform-Prozessketten Am 20. Mai 2015 findet der kostenlose GOM Workshop '3D-Messtechnik in Blechumform-Prozessketten' in Darmstadt statt. Die Veranstaltung zeigt, wie 3D-Messverfahren in Stanz-, Biege-, Zieh-, Press- und Umformprozessen für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt werden.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Mehr Edge

Mehr Edge

Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.

Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bildqualität

Bildqualität

Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.

Image: Vision Ventures
Image: Vision Ventures
AR & Fingerprints

AR & Fingerprints

The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.

Bild: CCS. Inc.
Bild: CCS. Inc.
Kooperation CCS und iCore

Kooperation CCS und iCore

Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.