www.invision-news.de 2023

Bild: ©Manfred Stich/VDMA e.V.
Bild: ©Manfred Stich/VDMA e.V.
Standard Kommunikation

Standard Kommunikation

Ein wichtiger Schritt für Interoperabilität in der Messtechnik ist vor kurzem mit der OPC UA Companion Specification für geometrische Messsysteme (GMS) gelungen. Dr. Karl-Dietrich Imkamp, Vorsitzender der OPC-UA-Arbeitsgruppe GMS beim VDMA und Leiter der Metrological Qualification bei Zeiss IQS, erläutert, was die Schnittstelle in der digitalen Datenkommunikation verbessert.

mehr lesen
Ultraschall Alternative

Ultraschall Alternative

Das 3D V-Rox System von Voidsy ist das erste kompakte und smarte photothermische Tomographie System, welches eine 3D-Darstellung von verborgenen Material- und Bauteildefekten erlaubt. Dadurch ist die Ermittlung von absoluten Fehlergrößen möglich und wichtige Informationen, wie beispielsweise die laterale Defektgröße oder die Fehlertiefe kann ermittelt werden.

mehr lesen
Bild: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Bild: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Kleinstformat

Kleinstformat

Für enge, schwer zugängige Hohlräume und Bohrungen stoßen übliche 3D-Lösungen an ihre Grenzen. Der am AIT Austrian Institute of Technology entwickelte TinyScan360° ist ein miniaturisiertes höchst präzises 3D-Messsystem, das speziell für diese Inspektionsaufgaben entwickelt wurde und z.B. im Bereich der Gehörgangvermessung erfolgreich getestet werden konnte.

mehr lesen
Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

mehr lesen
Bild: Excelitas
Bild: Excelitas
Rare Traces

Rare Traces

Bis zu 500.000 Partikel können sich auf einer transparenten Tatort-Klebefolie befinden. Diese sollen dann auf relevante Spuren (Rare Traces) abgescannt werden. Ein Scannsystem von Aura Optik, zwei Linos-Objektive von Excelitas und eine KI helfen bei der automatisierten Spurensicherung.

mehr lesen
Bild: Chromasens GmbH
Bild: Chromasens GmbH
Modular & voll skalierbar

Modular & voll skalierbar

Die Auswahl der optimalen Komponenten für ein Zeilenkamerasystem ist eine komplexe Aufgabe, die ein umfangreiches Wissen über Kameras, Optiken und Beleuchtung erfordert. Mit der neuen Line Scan Vision Plattform vereinfacht Chromasens das Design eines kompletten Zeilenkamerasystems und bietet zudem die Möglichkeit, mit Standardprodukten und vordefinierten Elementen eine individuelle All-in-One-Lösung zu erstellen.

mehr lesen
Bild: IMEC vzw
Bild: IMEC vzw
Drei in einem

Drei in einem

Die Idee, Hyperspektral-Imaging (HSI) Kameras in der chirurgischen Praxis einzusetzen, ist nicht neu, wurde aber bisher noch nicht in die Arbeitsabläufe der Krankenhäuser integriert. Gründe hierfür sind der Platzbedarf der Geräte, sowie der Mangel an HSI-Kameras die Echtzeitdaten erfassen können. Hier kommen die hyperspektralen Sensoren von imec ins Spiel.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren