Die XCP Kamerafamilie der uEye+ Produktreihe von IDS sind nur 29x29x17mm klein und verfügen über ein komplett geschlossenes Zinkdruckguss-Gehäuse mit verschraubbarem USB Micro-B Connector.

Die XCP Kamerafamilie der uEye+ Produktreihe von IDS sind nur 29x29x17mm klein und verfügen über ein komplett geschlossenes Zinkdruckguss-Gehäuse mit verschraubbarem USB Micro-B Connector.
To design safer helmets a study was made comparing vinyl nitrile foams to other helmet liner materials. A high-speed camera from Mikrotron was used for the shear tests to acquire video for analysis.
AI-Based Code Reader The intelligent DPM code readers DMR410/420 of Ioss enable automatic optimisation of the reading strategy during the running process as well as maximum process reliability, combined with very simple operation. The more codes the reader reads, the more strategies the integrated software independently generates or optimises and thus...
The new series VISSWIR Hyper APO is designed for 400 to 1700nm wavelength. Targeted are the next-generation sensors IMX990/IMX991. An advantage oft he series is the fact that there is no focus shift through the 400 - 1700nm wavelength. In combination with the high transmission it offers high image quality in both worlds: Visible and SWIR. (Bild: CBC...
Objektivkonfigurator als Web-App Der Objektivkonfigurator MachVis OnLine von Excelitas zur Konfiguration von Objektiven und -Systemen gibt es jetzt auch als kostenlose Web-App. Diese erfordert zwar keine Anmeldung, aber mit Registrierung können Anwender auch Projekte speichern. Die Software ermittelt anhand Objektgröße, Arbeitsabstand, Sensorgröße und...
Zeilenbeleuchtung mit 50mm Beleuchtungsfläche Das spezielle Design der LTLNC Zeilenbeleuchtungen von Opto Engineering sorgt für einen gleichmäßigen Lichtstrahl, der mit Hilfe einer Kondensorlinse scharf auf das zu prüfende Objekt fokussiert wird. Diese Zeilenbeleuchtungen können in einem sehr niedrigen Winkel zur Kameraachse positioniert werden (bis auf...
Hohe Genauigkeit bei Zentriermessungen von IR-Objektiven Das OptiCentric 101 IR System von Trioptics dient zur Prüfung und Montage von Infrarot-Objektiven unter Verwendung von visuellen sowie mittel- und langwelligen infraroten Prüfwellenlängen. Dabei bietet es eine hohe Genauigkeit von 0,25µm für Messungen im IR-Spektralbereich. Nach einer kompletten...
5MP-Kamera mit Komprimierungsfunktion Die Modelle BFS-PGE-50S4M-C und BFS PGE 50S4C C sind die neuesten Ergänzungen zur Blackfly-S-GigE-Kamerareihe von Teledyne Flir. Die 5MP-Modelle eignen sich dank ihrem geringen Gewicht (53g), dem Sony IMX547 Sensor und der hohen Pixeldichte für die Integration in kleine tragbare Geräte oder die Integration mit...
S-mount Optik mit Piezo-betriebenem proaktiven Fokus S-mount Optiken sind für ihre kompakten Bauformen und effektive Preis-Leistungsverhältnisse bekannt. Piezo Linear Antriebe verleihen den S-Mount Objektiven neue Möglichkeiten Visionsysteme proaktiv fernzusteuern. S-mount Optiken sind anfangs für kleine Image Sensoren entstanden, wie z.B. 1/4" oder 1/3",...
Jabil is developing an omnidirectional sensor for robotic and industrial platforms. By combining a custom optical assembly with an active illumination approach, a new 3D time-of-flight (ToF) depth sensor with a 360x60° field of view is being developed. In contrast to conventional ToF cameras, the immersive field of view of the omnidirectional sensor allows...
Visuell verlustfreier Kompression für vernetzte Kameras JPEG XS ist ein ISO-standardisierter Kompressionscodec, der mit einer sehr niedrigen Latenz und geringer Rechenkomplexität visuell verlustfreie Qualität mit Kompressionsraten von bis zu 10:1 möglich macht. Auflösungen von bis zu 8k, Bildraten von 24 bis 120fps und die Verarbeitung von RAW-Bayer...
USB3 Camera Series up to 31MP The Lt Series USB3 high resolution cameras of Teledyne Lumenera are built for rugged 24/7 use with robust enclosures and fully locking USB3 connectors. Equipped with Sony Pregius 3.45µm pixel sensors, six new camera models are available in resolutions from 16.9, 19.7 and 3MP in color and monochrome models with more resolutions...
14G Connector for CLHS Alysium-Tech has released a 14G assembly for their CLHS platform. Hence, the new short body connector, maximizing space and efficiency in machine vision applications. (Bild: Alysium-Tech GmbH) More characteristics are iIndustrial reliability, 14G per lane, seven down-facing lanes, one up-facing, high flex and extended length as well...
The Backlight FluoreSheet is used to provide affordable, indirect illumination for machine vision applications. Unlike other backlighting technologies, it does not require power input. A backlighting effect is created when an orange Backlight fluoreSheet is coupled with a blue LED light and an Orange Bandpass Filter.
A new multi-light technology is mixing several images of an object with varying lighting environments for better image results.
Die Wärmebildkamera ImageIR 6300 Z von Infratec ist mit einem 7,5x Zoomobjektiv ausgerüstet und erlaubt eine stufenlose Anpassung an verschiedenste Objektdistanzen.
Der geringe Emissionsgrad von Low-E-Glas für Fenster und Fassadenelemente ist eine Herausforderung für IR-Messgeräte, die traditionell die Glastemperatur von oben messen, wenn die Scheiben im Zuge des Glashärtungsprozesses aus dem Ofen herausbewegt werden.
The 20MP hyperspectral imaging camera X20 of Cubert is extended with a second camera sensor: panchromatic – just one band and high resolution.
The RC_viscore from Roboception is a high-resolution IP54-protected 3D stereo sensor for robotic applications.
Die Software Stream Supervisor von EVK ermöglicht eine Echtzeitüberwachung von Stoff- und Produktströmen basierend auf hyperspektralen Daten.
Das Quantum 360 System von Inoex detektiert die Rohrposition und zentriert sich automatisch über einen Kreuztisch mittig zum Rohr.
Der Profilsensor PS-30 von Di-soric ist in wenigen Schritten einsatzbereit.
Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius veröffentlicht Vitronic die Softwarelösung Weldloop.
Das ThicknessGauge O.EC von Micro Epsilon ist ein Inline-Messsystem in O-Rahmenbauform mit einer Aluminiumwalze und einem integrierten Schaltschrank.
Die CT-Analysesoftware VGstudio Max enthält ab dem Release 2022.1 erstmals adaptive Messvorlagen. Damit passen sich Messpläne den Deformationen von Bauteilen automatisch an. Das Paradebeispiel sind Spritzgussbauteile in der Entwicklungsphase. Die Zeiten, in denen der Messtechniker seine Messpläne manuell nacharbeiten musste, sind damit passé.
Bisher war der Zugriff auf Vision-AI-Systeme nur für Experten möglich. Genau daher wurde der Vision AI Hub von Denkweit, einer Fraunhofer-Ausgründung, entwickelt.
Eine Machbarkeitsstudie von Imago Technologies für eine Applikation auf Grundlage der Event-based Vision Technologie von Prophesee zeigt, dass Gelkapseln bei hohen Geschwindigkeiten auch dann gezählt werden können, wenn konventionelle Kameras bei transparenten, kontrastarmen Zählobjekten an ihre Grenze kommen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige