Vision meets SPS

Bildverarbeitung auf der SPS-Messe 2022
Nachdem im letzten Jahr die SPS noch kurzfristig abgesagt werden musste, findet die Messe dieses Jahr vom 8. bis zum 10. November in Nürnberg endlich wieder statt. Eines der Themen, das inVISION dabei besonders im Auge hat, ist natürlich Bildverarbeitung.

Knapp 1.100 Aussteller werden auf der Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung in Nürnberg erwartet. Viele Sensorikfirmen wie Balluff, Baumer, Datalogic, Di-soric, IFM. IPF, Leuze, LMI Technologies, Micro-Epsilon, Pepperl+Fuchs, Sensopart, Sick, Turck oder Wenglor präsentieren auf der Messe u.a. ihre Bildverarbeitungsprodukte wie Vision Sensoren, intelligente Kameras, Profilsensoren oder 3D-Scanner. Mittlerweile haben auch große Steuerungshersteller wie B&R oder Beckhoff das Thema Machine Vision in ihre Steuerungswelten integriert und zeigen entsprechende Produkte und Demos. Aber auch andere Firmen wie Autonics, Eckelmann, Imago Technologies, Kistler, Kontron, Matrix Vision (am Balluff-Stand), Murrelektronik, Phytec, Spectra, … haben entsprechende Produkte (IPCs, Kameras, Verbindungstechnik, …) und Systeme im Portfolio und sind an den drei Messetagen in Nürnberg anzutreffen. Die meisten der genannten Firmen stellen in den Hallen 7, 7A und 4A aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.