Schneider Kreuznach stellt die extrem lichtstarken 1″-C-Mount-Onyx-Objektive mit einer maximalen Blende von F0.95 und einer Brennweite von 25mm vor, die für anspruchsvolle Anwendungen bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert sind.
Schneider Kreuznach stellt die extrem lichtstarken 1″-C-Mount-Onyx-Objektive mit einer maximalen Blende von F0.95 und einer Brennweite von 25mm vor, die für anspruchsvolle Anwendungen bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert sind.
Die Linea 2 4k Multispectral-Zeilenkamera von Teledyne Dalsa mit 5GigE Interface erfasst gleichzeitig hochauflösende RGB- und NIR-Multispektralbilder.
Qioptiq Excelitas veröffentlicht mit MachVis 5.4 eine neue Version seiner Software zur Auswahl und Konfiguration von Objektiven und optomechanischen Bildverarbeitungssystemen.
Der Multicode-Leser IDC200 von Baumer mit interner Beleuchtung kann bis zu 40fps verarbeiten, und das auch bei unterschiedlichen Codetypen.
Mit einem nur 50x50mm kleinen Gehäuse ist die neue FXO Kamera von SVS Vistek aktuell die kompakteste Industriekamera mit zwei CoaXPress-12 Connections.
Die 100GigE-Kamera Zenith HZ-2000-G von Emergent Vision liefert über ihre 100GigE QSFP28-Schnittstelle Bildraten von bis zu 3642fps im 8-Bit-Modus und 1782fps im 10-Bit-Modus.
Euresys hat den Coaxlink Quad CXP-12 Value angekündigt, einen CXP-12-Framegrabber mit vier CoaXPress CXP-12-Anschlüssen (5.000 MB/s Kamerabandbreite), PCIe 3.0 (Gen 3) x8 Bus (6.700 MB/s Busbandbreite), zahlreichen Funktionen mit 20 digitalen I/O-Schnittstellen und umfangreiche Kamerasteuerungsfunktionen sowie dem Memento Event-Logging-Tool.
Die hitzebeständigen Schutzfenster von Midwest Optical sorgen für optimale thermische Beständigkeit und Sicherheit bei Hochtemperaturanwendungen.
Das Hauptfeature der neuen Halcon Version 23.05 von MVTec ist Deep Counting, eine auf Deep Learning basierende Methode, die große Mengen an Objekten zählen kann.
Die Zeilenkameras von Hikrobot (Distributor Maxxvision) decken Auflösungen bis 16k ab, bei Zeilenfrequenzen bis zu 150kHz.
Vision-Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Um diese zu erfüllen, nutzt Lucid Vision Labs RDMA (Remote Direct Memory Access). Diese Technologie umgeht bei der Datenübertragung CPU und Betriebssystem des Host-PCs und speichert Bilddaten direkt in dessen Speicher. So können auch extrem große Datenmengen moderner Ethernet-Kameras schnell und effizient übertragen und verarbeitet werden.
Multikamera-Inspektionssysteme der ITgroup für die
Unterbauprüfung von Lenkstöcken oder Autotürverkleidungen verwenden GigE-Industriekameras von The Imaging Source, um eine Reihe von Inspektionsaufgaben durchzuführen, wie z.B.Anwesenheitserkennung, Oberflächeninspektion, Messung und Bilddokumentation.
Die hyperspektrale LED-Linienleuchte MTD-LED HSL von MTD bietet mit einem homogenen SWIR-Breitbandspektrum (1.000 bis 1.700nm) einen Ersatz für halogenbasierte Strahlquellen. Durch die langlebige und effiziente LED-Technik erschließen sich neue Einsatzfelder für die spektrale Bildgebung.
Mit der Industrial Event Camera VOC erweitert Pepperl+Fuchs sein Portfolio der industriellen Bildverarbeitung. Die Kamera erlaubt den ereignisbezogenen
Videomitschnitt bis 60 Sekunden vor und nach einem Triggersignal und damit eine gezielte und einfache Ferndiagnose sowie automatische Dokumentation.
A new optical coating from Fraunhofer IOF enables optics that do not fog up and hardly reflect at all.
Die streichholzschachtelgroße Beleuchtungssteuerung LIC-TRG1 von Falcon kann mit einer Spannungsversorgung von 12 bis 48V Beleuchtungen sowohl im Dauerbetrieb als auch im Trigger- und Strobemodus steuern.
Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.
Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich die Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.
Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.
Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.
The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.
Erfahren Sie in einem dreitägigen Kurs (12.-14. Juni) von jeweils 16 bis 21 Uhr MESZ mehr über die Version 4.0 der EMVA-Norm 1288 zur objektiven Kameracharakterisierung aus erster Hand vom Vorsitzenden der Standardisierungsgruppe, Prof. Dr. Bernd Jähne.
Am 13. Juni um 14 Uhr stellen Lucid Vision, Teledyne Flir und Photoneo in einem kostenlosen Webinar aktuelle Robot Vision Trends vor.
Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.
Zeitgleich zur Automation UK läuft die UKIVA Machine Vision Conference in Coventry, Großbritannien.
Vom 27. bis 30 Juni 2023 findet die Laser World of Photonics in München statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm informiert über die aktuellen Trends der Branche, bietet jungen Talenten eine Bühne und lässt viel Raum für den persönlichen Austausch mit Experten.
Im verarbeitenden Gewerbe des Nordamerikanischen Robitk-Markets stieg laut IFR die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Dank neuer Investoren an einer Serie-A-Runde von Axelera AI, Anbieter von Lösungen für Edge AI, hat sich der Gesamtbetrag mittlerweile auf 50 Millionen US-Dollar erhöht.