Flexible Vielfalt

Modulares Embedded Vision Ecosystem
Das modulare Embedded Vision Ecosystem 'Modular Embedded' von Stemmer Imaging setzt auf eine leistungsfähige Hardwareauswahl kombiniert mit einer Vielzahl von Kameras, Software-Tools und individuellen Service-Paketen.
Das Carrier Board des Modular Embedded Ecosystems ist mit einem eigenen generischen Treiber-Stack ausgestattet und basiert auf der neusten Nvidia-Jetson-Hardware für die schnelle Entwicklung von Embedded- Vision- und KI-Projekten
Das Carrier Board des Modular Embedded Ecosystems ist mit einem eigenen generischen Treiber-Stack ausgestattet und basiert auf der neusten Nvidia-Jetson-Hardware für die schnelle Entwicklung von Embedded- Vision- und KI-ProjektenBild: Stemmer Imaging AG

Herzstück ist ein selbst entwickeltes Carrier Board gepaart mit einem eigenen generischen Treiber-Stack, beides ausgelegt für den flexiblen Einsatz bei Vision-Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen. Das Board basiert auf der neusten Nvidia-Jetson-Hardware und bietet Plug&Play-Effizienz für die schnelle Entwicklung von Embedded- Vision- und KI-Projekten und verwendet für die Bilderfassung und -verarbeitung die Softwarebibliothek Common Vision Blox (CVB). GPU-beschleunigte Algorithmen zur lokalen Vorverarbeitung und Datenreduktion sind die Grundlage für den Aufbau komplexer Anwendungen, sowohl im Prototyping als auch in der Serienfertigung. Die TCP-Offload-Technologie zur Bilderfassung entlastet den Prozessor und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch. Die volle GenICam-Kompatibilität erlaubt eine umfassende und herstellerunabhängige Auswahl an Kameras für alle gängigen Schnittstellen (GigE, USB, MIPI), ohne dass spezielle Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Hardware ist sofort einsatzbereit und entlastet Anwender von kundenspezifischen Board-Entwicklungen. Ausgestattet mit einer ausreichenden Anzahl von 10GigE-, USB3- und MIPI-Schnittstellen sind die Hardwaremodule besonders für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen mit hoher Bandbreite und mehreren Kameras geeignet. I/O-Schnittstelle und ein separates GigE-Interface sorgen für die Kommunikation mit der Maschine oder dem angeschlossenen Host-PC. Das integrierte M2-Interface ermöglicht zudem den Zugriff auf eine breite Palette an Peripherie-Hardware. Durch sein kompaktes Design lässt sich das Board auch in beengten Visionsystemen einsetzen. Flexibel buchbare Servicepakete runden das Ecosystem ab und bieten Kunden die bestmögliche Sicherheit für ihre Arbeit. Diese reichen von Machbarkeitsstudien, der passenden Produktauswahl sowie Support oder Technologie- und Produktschulungen bis hin zu Reparatur- oder Beratungs- und Fertigungsdienstleistungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Emergent Vision Technologies
Bild: Emergent Vision Technologies
Right for the Job

Right for the Job

In industries such as food and beverage, printing and packaging, steel, and pharmaceutical – where materials moving at high speed must be inspected for quality assurance – ultra-high speeds and image quality are required. To help with these requirements, cameras have seen significant developments in recent years, including the introduction of 10GigE, 25GigE, and now 100GigE line scan cameras by Emergent Vision.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Online-Konferenz: Logistics Day

Online-Konferenz: Logistics Day

Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.