Auf Speed

SoC-basierte Triangulationssensoren und Smart-Kameras
Die FPGA-basierten Triangulationssensoren LOM mit Inspektionsraten bis zu 10kHz und die intelligente Kamera-Serie Smilodon von Optomotive sind beide für High-Speed-Anwendungen ausgelegt.

Die 3D-Hochgeschwindigkeits-Sensorserie LOM basiert auf der FPGA-Kameratechnologie von Optomotive und besteht aus benutzerprogrammierbaren High-Speed-Lasertriangulationssensoren. Die Serie kann Inspektionsraten von bis zu 10kHz mit verkleinertem ROI oder 340Hz bei voller Auflösung erreichen. Durch das optimierte Design mit Schutzart IP68, die kamerainterne Peak-Detektion und das blaue Laserlicht sind Aufnahmen auch von glänzenden und anderen anspruchsvollen Oberflächen möglich. Die ARM System-on-Chip (SoC) Technologie ist kombiniert mit einem industriellen AMS-Bildsensor und einem hochwertigen Laserlinienprojektor. Der Sensor liefert bis zu 333fps bei einer Auflösung von 2.048×1.088 Pixeln, und bis zu 7.435fps bei einer Auflösung von 2.048×32 Pixeln. Der IP-Kern für die kamerainterne Peak-Erkennung verarbeitet Bilder, um Profile in 8-Bit-Subpixel-Auflösung zu erstellen. Die integrierte Software kann 3D-Punkte in Echtzeit in mm umrechnen. Die Sensorreihe ist werkseitig kalibriert und unterstützt zwei gleichzeitige Datenströme: Bild und 3D-Profil. Für OEM- und Systemintegrator-Kunden umfasst die Serie ein anpassbares und benutzerprogrammierbares offenes Referenzdesign. Das Referenzdesign kann mit Standard-Xilinx-Vivado-Tools bearbeitet werden. Die kundenspezifischen IP-Cores von Optomotive lassen sich in die Xilinx Vivado-Toolchain integrieren. Ein großer Teil des FPGA (PL) ist frei für die Programmierung und Entwicklung zusätzlicher Algorithmen oder die Implementierung zusätzlicher IP-Cores. Das 700MHz Dual Core ARM Cortex A9 Programmable Subsystem läuft unter Linux OS mit einem speziell entwickelten EVO Control und Streaming Stack.

Die zweite neue Produktfamilie ist Smilodon, eine FPGA-basierte High-Speed-Smart-Kamera, die mit einem AMD Zynq UltraScale+ MPSoC ausgestattet ist. Sie beinhaltet ARM SoC-Technologie, kombiniert mit Gpixel-Bildsensoren von 5 bis 25MP und einer 1 oder 10GigE Schnittstelle. Die Smilodon 10G EVO ist für Anwendungen in den Bereichen Lasertriangulation, Bewegungserfassung, industrielle Prozessautomatisierung und industrielle Qualitätskontrolle optimiert. Die Kamera hat ein vollständig anpassbares und benutzerprogrammierbares Open-Reference-Design für ein FPGA-basiertes Highspeed- und Anwendungsentwicklungssystem. Eine Reihe leistungsstarker Tools für AMD Zynq UltraScale+ MPSoC wird zur Entwicklung von Algorithmen und zur Verarbeitung von Daten in Echtzeit verwendet. Beide Produktfamilien sind für Integratoren wie auch als OEM-Lösung unter Kundenbranding interessant. Smilodon nutzt zudem die Kria-FPGA-Plattform von AMD/Xylinx. Endanwender finden dort Kria SOM-basierte Produkte von AMD Kria ODM Partnern und sparen so Zeit und Kosten einer Eigenentwicklung. Optomotive wurde von AMD als einziges Unternehmen für die Vorstellung einer Smart-Kamera-Lösung auf der Kria-Plattform ausgewählt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Emergent Vision Technologies
Bild: Emergent Vision Technologies
Right for the Job

Right for the Job

In industries such as food and beverage, printing and packaging, steel, and pharmaceutical – where materials moving at high speed must be inspected for quality assurance – ultra-high speeds and image quality are required. To help with these requirements, cameras have seen significant developments in recent years, including the introduction of 10GigE, 25GigE, and now 100GigE line scan cameras by Emergent Vision.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Online-Konferenz: Logistics Day

Online-Konferenz: Logistics Day

Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.