

Hochgeschwindigkeits-Pyrometer Bei sehr schnellen Prozessen sind die Anforderungen an Pyrometer zur Temperaturmessung besonders hoch. Hierfür bietet Optris jetzt das Hochgeschwindigkeits-Pyrometer CT 4M mit einer Erfassungszeit von nur 90µs an. Es misst im Spektralbereich von 2,2 bis 6,0µm, weswegen es ideal für die Niedertemperaturmessung an Metallen,...
Die CMOS-Technologie bietet mittlerweile erweiterte Bildgebungsfunktionen, die für viele biomedizinischen Anwendungen benötigt werden. Kann sie jedoch die etablierten sCMOS-Sensoren (Scientific CMOS) in der Biomedizin/-wissenschaften ersetzen?
Das Digitalmikroskop Zeiss Visioner 1 ermöglicht durch sein Micro-mirror Array Lens System (MALS) erstmals einen All-In-One-Fokus in Echtzeit. Dadurch können Nutzer bei ihren Anwendungen für Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der Fertigung Proben erstmals vollständig scharf sehen, ohne mehrere Fokusebenen kombinieren oder Bilder nachbearbeiten zu müssen. Das Resultat: einfachere Bildgebung und Dokumentation, schnellere Inspektion und ein höherer Durchsatz.
USB3-Hyperspectral Kamera Imec und Ximea haben eine verbesserte Version der xiSpec Hyperspectral Imaging Kameras entwickelt. Unter Beibehaltung der bisherigen Dimension der Kameras (26,4x26,4x32mm) und dem Gewicht ( 32g) wurde das Kameragehäuse optimiert und neue Bandpassfilter entwickelt. Jede Kamera wird einzeln nach der Fertigung vermessen und...
Herzstück der intelligenten Kamera iam von NET ist eine System-on-Chip (SoC) Plattform mit integriertem FPGA und ARM CPU. Sie befähigt die Smart Kamera dazu auch zeitkritische Machine Learning Aufgaben performant zu lösen, die bis dahin nur von Host-PCs mit multi-core Prozessor-Architekturen bewältigt werden konnten.
3D-Lotpasten Inspektion Die eigens für die 3D-SPI-Lösung S3088 Ultra Chrome entwickelte 3D-Kameratechnologie ermöglicht eine bessere optische Auflösung, Prüfgeschwindigkeit und Prüfqualität. Durch die Vernetzung des Systems mit anderen Prozessstufen der SMD-Fertigung können Prozessschwankungen automatisch korrigiert werden. Das System prüft mit einer...
Die Framegrabber-Familie Rapixo von Matrox Imaging umfasst CoaXPress 2.0 und CameraLink Modelle mit Xilinx FPGAs für die kundenspezifische Vorverarbeitung. Rauscher unterstützt die Anwender bei der Entwicklung der FPGA-Funktionalität.
Halbleitergeometrien und Leiterplattenkomponenten werden immer kleiner. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an die Qualitätsprüfung. Die Farbzeilenkamera allPixa evo von Chromasens ist dank ihres hochauflösenden, quadlinearen Vollfarben-CMOS-Zeilensensors für diese Anwendungsfelder prädestiniert.
Smarte-IR-Kamera mit App-Konzept Mit der Smart-Infrarotkameraserie IRSX bietet AT-Automation Technology eine Lösung für die intelligente Temperaturbildverarbeitung an. Mit ihrem App-Konzept basieren die Kameras auf dem von Smartphones bekannten Prinzip: Die geladene App entscheidet über die bereitgestellte Funktionalität. Da die Kamera über ein Multiple...
Smarte Kamera mit Jetson-TX2 Das Kamerasystem Neon-2000-JT2, besteht aus einer 5MP-Smart-Kamera und dem Jetson-TX2-Modul. Die vorinstallierte Software erlaubt kurze Entwicklungszeiten und die schnelle Integration in Vision- und KI-Applikationen. Es stehen zwei optionale vorkonfektionierte Kits zur Verfügung: Das Lite-Kit enthält die Kamera, einen...
Smarte Deep Learning Camera Die frei programmierbare KI-Kamera VisionAI von Imago Tecchnologies ist eine Embedded-Lösung für die Bildverarbeitung, mit der sich Anwendungen aus den Bereichen KI, Deep Learning und Machine Learning einfach realisieren lassen. Das Echtzeit-Inferenzsystem unterstützt Google Edge TPU, die Frameworks TensorFlow Lite und AutoML...
Um Umrüstzeiten und Ausschuss niedrig zu halten, setzt der dänische Druckmaschinenhersteller Nilpeter auf das vollständig integrierte Vision-System von B&R.
Bi-telecentric Lenses Dioptic presents the new product line of 70 bi-telecentric lenses for sensors with a diagonal of 11.5 to 44mm and object sizes from 25 to 315mm. The lenses of the BTL series (Bi-telecentric Lenses) were developed and manufactured for industrial applications with high demands. The selection of the appropriate lens is very easy: Choose...
Bis vor einem Jahr war der Kodak-Sensor KAI29050 im Bildformat 4:3 der Defacto-Standard für Bildverarbeitungsaufgaben im hochauflösenden Bereich von 25 bis 50MP. SVS-Vistek stellt nun eine Kamera vor, die mit einer Alternative für den nicht mehr lieferbaren CCD-Sensor aufwartet.
SWIR-Zeilenkamera mit 40kHz Die allPixa SWIR ist die erste kurzwellige Infrarot-Zeilenkamera (SWIR) der allPixa-Familie von Chromasens. Der InGaAs-Sensor ermöglicht die Integration für mehrere Bildverarbeitungsanwendungen. Die Kamera bietet einen ungekühlten Sensor mit 1k Auflösung und 12,5m Pixelgröße für hohe Auflösung, hohe Empfindlichkeit und einer...
Über 30 verschiedene Krombacher-Kästen führen zu einer anspruchsvollen Materialflusssteuerung im internen Prozess der Brauerei. Die hoch automatisierten Sortierprozesse beginnen mit der Erfassung aufgesetzter Leergutpaletten. Deren Bestückung mit Leergut unterschiedlichen Formates bestimmt die weitere Führung in der Sortieranlage. Durch Einsatz der Leergutpaletten-Inspektionstechnologie von Syscona konnte die Effizienz der bestehenden Materialflüsse gesteigert werden.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige