Mit dem Metrotom 1 bringt Zeiss einen kompakten Computertomograph als Einstiegslösung für die zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen auf den Markt.
Mit dem Metrotom 1 bringt Zeiss einen kompakten Computertomograph als Einstiegslösung für die zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen auf den Markt.
The AI Computing System RCX-2000 PEG of Vecoow is powered by workstation-grade 11th Gen Intel Xeon/Core i7/i5 Processor (Rocket Lake-S) and Integrated with Nvidia Tesla / Quadro / GeForce / AMD Radeon Graphics.
(Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH) Als Nachfolger des PJ-3000 sorgt der Profilprojektor PJ-Plus von Mitutoyo für verlässliche Messungen auch in raueren Umgebungen. Er verfügt dank LED-Lichtquellen und eines lüfterlosen Kühlsystems über eine lange Haltbarkeit bei geringem Stromverbrauch. Für schnelle Messungen ermöglicht der Projektor in Kombination mit der...
Bei der kompakten Infrarotkamera Xi 410 von Optris wird durch die integrierte Auto-Hotspot-Finder-Funktion die Temperatur von sich bewegenden Objekten zuverlässig gemessen, ohne dass die Kamera neu justiert werden muss. (Image: Optris GmbH) Bei Ausfall der Netzwerkverbindung erledigt die Kamera den Job auch vollautonom. Neben einem Fast-Ethernet Interface...
Ultra High Speed Kameras dank BSI CMOS Als erste High-Speed-Kamera verfügt die TMX 7510/6410 Kameraserie von Phantom (Vertrieb in D/A/CH High Speed Vision) über einen rückseitig beleuchteten (BSI back side illuminated) CMOS-Bildsensor. Dies ermöglicht Datenübertragung von 75Gpx/s für alle Frameraten und Bildauflösungen. Gleichzeitig wird eine höhere...
65MP-Kamera für Canon EF-Objektive Baumer präsentiert zwei neue 65MP Kameras der LX-Serie mit 10GigE Interface und dem GMAX3265-Sensor von Gpixel (Dynamik 66dB). Belichtungszeiten von 19µs reduzieren die Bewegungsartefakte schneller Objekte. (Bild: Baumer Optronic GmbH) Dank integriertem EF-Mount können die Canon EF-Objektive softwareseitig über das Baumer...
Die MesoFokus-Quelle bietet mit einem variablen, kleinen Brennfleck und 225kV eine Auflösung von bis zu 20lp/mm. MesoFokus bedeutet, dass die Brennfleck-Größe zwischen dem konventionellen MiniFokus und den offenen Mikrofokusröhren liegt. Die einzige Wartung ist das Fetten der Hochspannungskabel alle sechs bis zwölf Monate. So werden mit dem neuen...
Polytec bietet ein thermografisches Komplettsystem an, das sich an unterschiedlichste Szenarien anpassen lässt. Es besteht aus einer smarten ATEX-zugelassenen Wärmebildkamera und einer modularen Bildverarbeitungssoftware. Das Herz der Lösung ist eine Wärmebildkamera von AT - Automation Technology. Sie vereint radiometrisch kalibrierten Wärmebildsensor,...
Glanzmessung in der Automobil- und Stahlindustrie Das Messgerät Rhopoint Tams bietet Automobilherstellern, Stahl- und Aluminiumproduzenten sowie Lacklieferanten ein universelles Qualitätskontrollwerkzeug zur Messung von Oberflächen während des gesamten Lackierprozesses. Das Gerät erfasst die Qualität des Erscheinungsbildes und hilft Kosten zu...
Jabil is developing an omnidirectional sensor for robotic and industrial platforms. By combining a custom optical assembly with an active illumination approach, a new 3D time-of-flight (ToF) depth sensor with a 360x60° field of view is being developed. In contrast to conventional ToF cameras, the immersive field of view of the omnidirectional sensor allows...
Das Sensormodul cx4090HS erweitert die modulare C6-Serie von AT - Automation Technology mit einer Sensorgeschwindigkeit von bis zu 26kHz sowie eine Auflösungsrate von 4.096 Messpunkten pro Profil. Mit einem Faktor von 1,8 ist das Modul fast doppelt so schnell wie die bisherigen 4K-Modelle und es können Objekte bis 2m Breite gescannt werden. Die 3D-Daten...
Die Telezentrischen Beleuchtungen TZB28 und TZB38 von Vision & Control zeichnen sich durch geringe Divergenz aus. Ihr Leuchtfeld beträgt bei einem Abstand von 200mm je nach Modell entweder 28 oder 38mm. Lieferbar sind jeweils die zwei Schwerpunktwellenlängen (Blau und IR) sowie drei elektrische Anschlussvarianten (P-24V für Durchlichtanwendungen und...
Smarte Profilsensoren können aufwändige Vision-Systeme ersetzen und machen die Qualitätskontrolle einfacher und kostengünstiger. Doch manche Anwender scheuen sich immer noch die Produkte einzusetzen. Warum eigentlich? Das im Sensor integrierte Webinterface ermöglicht eine schnelle Einstellung der Profilsensoren. (Bild: Baumer Holding AG) Wie schon ein...
Die mvBlueNaos Kameramodule von Matrix Vision nutzen für die Bildübertragung PCI Express mit Übertragungsraten von bis zu 1,6GB/s. Unterschiedlichste Prozessor-Architekturen auf Nvidia, ARM oder x86 Basis werden vom mitgelieferten mvImpact Acquire SDK unterstützt. (Bild: Matrix Vision GmbH) Dabei sorgt der GenICam GenTL Producer für eine Kompatibilität zu...
Bei der Version 9.0 der 3D-Softwareplattform Vxelements von Creaform wurde die Benutzerfreundlichkeit erhöht. So wird das Viewer Tool zum Teilen von Daten verwendet. (Bild: Ametek GmbH Division Creaform) Die Plattform ermöglicht Scans mit verschiedenen Auflösungen, um Details, Kanten und starke Krümmungen besser nachbilden zu können. Die Funktionen Netz...
EPIC launches the first Photonics Index EPIC - the European Photonics Industry Consortium - has published the first Photonics Index. Under the name of ´Solactive EPIC Core Photonics Index´ the index represents the stock performance of 58 Photonics companies. These are companies listed on the stock market for which you can buy shares, but if you would like...
Im März 2022 schlossen sich die Khronos Group und die EMVA zusammen, um eine Khronos-Arbeitsgruppe zu gründen, die einen offenen, lizenzfreien API-Standard für die Steuerung von Kameras und Sensoren in den Bereichen Embedded, Mobile, Industrie, XR, Automotive und Wissenschaft entwickeln soll.
Am Mittwoch den 15. März veranstaltet Stemmer Imaging in Nürnberg ab 17:30 Uhr das Embedded Vision Labs.
Kuva Systems, die industrielle IoT-Plattform zur bildbasierten kontinuierlichen Überwachung von Methanemissionen für die Öl- und Gasindustrie, gab heute den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,3Mio.USD bekannt.
Lab14 hat eine Aktienmehrheit an der Nanosurf AG erworben.
Die erste Veranstaltung der Online-Forum-Reihe des Fraunhofer IPM im Jahr 2023 nimmt am 1. März die Prüfung von Bahnwaren mit optischen Messverfahren in den Blick: Wie kann optische Messtechnik dazu beitragen, die Prozesse bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Bahnwaren zu optimieren?
Im Vorfeld der Embedded World 2023 veranstaltet die inVISION drei Webinare zu Embedded Vision und KI.
Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision setzt seine Seminarreihe mit dem eintägigen Online-Seminar ‚Wärmefluss-Thermographie für die industrielle Qualitätssicherung‘ am Donnerstag, 16. März 2023, fort.
In knapp vier Monaten öffnet die Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, unter dem Motto „Take the next level quality assurance“ ihre Tore.
Zebra Technologies erweitert sein Spezialisierungsprogramms für die industrielle Bildverarbeitung.
TKH Vision gibt die offizielle Eröffnung des TKH Vision Solution Centers in Konstanz, Deutschland, bekannt.
Das VDE Institut und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen DQS starten eine strategische Partnerschaft.
Der LiDAR-Hersteller Blickfeld hat eine Partnerschaft mit CubiQ bekannt gegeben.