Starke Partner

Bildverarbeitung direkt auf der Bosch-Steuerung
ctrlX Automation von Bosch Rexroth verbindet Maschinensteuerungen, IT und IoT. Mit einem Linux-Echtzeitbetriebssystem, offenen Standards, App-Programmiertechnik, webbasiertem Engineering und einer IoT-Anbindung ermöglicht die Plattform auch die einfache Integration von Bildverarbeitung in die Bosch-Automatisierungswelt, wie das Beispiel HD Vision System zeigt.
Die lichtfeldbasierte Vision Technologie von HD Vision 
Systems ermöglicht eine einfache Bildverarbeitung direkt in der Steuerungswelt von Bosch Rexroth per ctrlX Core.
Die lichtfeldbasierte Vision Technologie von HD Vision Systems ermöglicht eine einfache Bildverarbeitung direkt in der Steuerungswelt von Bosch Rexroth per ctrlX Core.Bild: HD Vision Systems GmbH

Die Plattform ist wie geschaffen für Vision-Lösungen, wie sie beispielsweise HD Vision Systems mit ihrer LumiScan VGR Software auf den Markt bringt. Die Partnerschaft zwischen dem Heidelberger Anbieter von Lichtfeldkameras, 3D-Systemen für eine Vielzahl von Anwendungen, sowie Software für Anwendungen in der Robotik und Qualitätsinspektion und Bosch Rexroth, Anbieter von Antriebstechnologien und Automatisierungslösungen, kombiniert die Stärken beider Unternehmen und ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden anzubieten, die ohne Vorkenntnisse zu bedienen sind. Applikationen werden über ctrlX schnell eingerichtet und appliziert, die Berechnungen finden direkt auf der Steuerung statt. Die Ergebnisse können in höher geordnete Systeme eingespeist werden und Schnittstellen aller gängigen Hersteller werden automatisch bedient.

Lichtfeldkamera und Antriebstechnik

Einer der größten Vorteile der Partnerschaft ist die Möglichkeit, die Lichtfeldkameras von HD Vision Systems mit der Antriebstechnologie von Bosch Rexroth zu kombinieren und in die Maschinensteuerung einzubringen. Die Lichtfeldkamera ermöglicht es, ein 3D-Bild eines Objekts aus verschiedenen Perspektiven zu erzeugen, was für Anwendungen wie Bildverarbeitung, Robotic Handling und Qualitätsinspektion ideal ist. HD Vision Systems und Bosch Rexroth, mit der Erfahrung im Bereich der Automatisierung und Antriebstechnologie, ermöglichen es ihren Kunden, Lösungen zu optimieren und Prozesse effizient zu gestalten. Die Partnerschaft bietet die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen anzubieten. HD Vision Systems und Bosch Rexroth entwickeln Lösungen für Automobil-, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie, sowie viele weitere Branchen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den beiden Unternehmen, die Bedarfe der Kunden bestmöglich mit Lösungen zu adressieren.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

HD Vision Systems GmbH
www.apps.boschrexroth.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Emergent Vision Technologies
Bild: Emergent Vision Technologies
Right for the Job

Right for the Job

In industries such as food and beverage, printing and packaging, steel, and pharmaceutical – where materials moving at high speed must be inspected for quality assurance – ultra-high speeds and image quality are required. To help with these requirements, cameras have seen significant developments in recent years, including the introduction of 10GigE, 25GigE, and now 100GigE line scan cameras by Emergent Vision.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Online-Konferenz: Logistics Day

Online-Konferenz: Logistics Day

Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.