Nachdem die letzte Messe noch im Juni stattfand, ist die embedded world 2023 wieder zu ihrem ursprünglichen Termin im März zurückgekehrt. An den drei Tagen wird sich dann wie immer die Embedded Community in Nürnberg unter dem Motto ´embedded. responsible. sustainable´ über die neuesten Trends und Produkte von Hardware über Software bis hin zu Dienstleistungen und Tools in den sechs Messehallen informieren können.
Embedded Vision Area in Halle 2
Das Thema Bildverarbeitung und Embedded Vision findet dabei vorwiegend in dem embedded vision Area in Halle 2 statt, aber auch in anderen Hallen sind Anbieter von IPCs, Boards, Prozessoren oder KI-Lösungen für Machine Vision zu finden. Zeitgleich zur Messe steht erneut eine digitale Event-Plattform zur Verfügung, um auch Leuten, die nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit zu bieten, den Vorträgen der Ausstellerforen zu lauschen oder um Networking betreiben zu können.
Embedded Vision Diskussion
Am Mittwoch den 15. März findet auf dem Ausstellerforum in Halle 2 ab 13:30 Uhr die vom VDMA MV organisierte Podiumsdiskussion ´Trends, Challenges and Best Practices for Embedded Vision´ statt. Dabei diskutieren Allied Vision, hema electronic, Hailo und Mvtec unter der Moderation von Dr. Ekaterina Sirazitdinova (Nvidia) über die neuesten Entwicklungen und Innovationen. Die Diskussion kann auch im Livestream der Messe verfolgt werden.
Embedded world Conference
Das Steering Board kuratierte das Programm der embedded world Conference 2023 aus über 360 Einreichungen für 65 Sessions in neun Tracks sowie 19 Classes. 200 Speaker aus 26 Ländern tragen dabei vor. Am Donnerstag den 16.3. finden auch drei Sessions zum Thema Embedded Vision statt.